Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Iljitsch Tschaikowsky, "Pique Dame" - Deutsche Oper am RheinPeter Iljitsch Tschaikowsky, "Pique Dame" - Deutsche Oper am RheinPeter Iljitsch...

Peter Iljitsch Tschaikowsky, "Pique Dame" - Deutsche Oper am Rhein

Premiere Theater Duisburg Sa 28.09.2019 – 19.30 Uhr

Als mittelloser Offizier ist der ehrgeizige Hermann ein Sonderling unter den Adligen und Militärs der reichen Gesellschaft. Seine Unterlegenheit empfindet er umso schmerzlicher, seit er in Lisa verliebt ist, die Verlobte des Fürsten Jeletzki. In dem verzweifelten Verlangen, Lisa gegen alle Widerstände für sich zu gewinnen und damit endlich die Akzeptanz der höchsten Gesellschaftskreise zu erlangen, ist Hermann zum Äußersten bereit.

Als er von dem Gerücht erfährt, dass Lisas Großmutter, in ihrer Jugend als „Venus von Moskau“ gerühmt, eine Kartenkombination kenne, die den sicheren Sieg am Spieltisch bedeutet, dringt er in die Privatgemächer der alten Gräfin ein, um ihr das Geheimnis zu entreißen. Doch bei dem nächtlichen Erpressungsversuch stirbt diese...
Mit seiner „Pique Dame“ verwandelte Peter I. Tschaikowsky (1840–1893) die gleichnamige Novelle von Alexander Puschkin in ein opulentes Außenseiterdrama, das die erfolgreiche amerikanische Regisseurin Lydia Steier vor der eleganten Kulisse der amerikanischen 1950er Jahre entfaltet.

Oper in drei Akten
Text von Modest Iljitsch Tschaikowsky nach der gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin
In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer ca. 3 ¼ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren

    Musikalische Leitung
    Aziz Shokhakimov
    Inszenierung
    Lydia Steier
    Bühne
    Bärbl Hohmann
    Kostüme
    Ursula Kudrna
    Licht
    Stefan Bolliger
    Chorleitung
    Gerhard Michalski
    Leitung Kinderchor
    Justine Wanat
    Dramaturgie
    Mark Schachtsiek
   
    Hermann
    Sergej Khomov
    Graf Tomski / Slatogor
    Stefan Heidemann
    Fürst Jeletzki
    Jorge Espino
    Die Gräfin
    Hanna Schwarz / Renée Morloc
    Lisa
    Sarah Ferede
    Polina / Milowzor
    Maria Kataeva / Anna Harvey
    Mascha / Prilepa
    Daria Muromskaia / Panagiota Sofroniadou
    Tschekalinski
    Johannes Preißinger
    Surin
    Beniamin Pop
    Tschaplitzki
    Andrés Sulbarán
    Narumow
    Andrei Nicoara
    Zeremonienmeister
    Luis Fernando Piedra
    Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein
    Kinderchor
    Akademie für Chor und Musiktheater
    Orchester
    Duisburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche