Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Iljitsch Tschaikowsky, "Pique Dame" - Deutsche Oper am RheinPeter Iljitsch Tschaikowsky, "Pique Dame" - Deutsche Oper am RheinPeter Iljitsch...

Peter Iljitsch Tschaikowsky, "Pique Dame" - Deutsche Oper am Rhein

Premiere Theater Duisburg Sa 28.09.2019 – 19.30 Uhr

Als mittelloser Offizier ist der ehrgeizige Hermann ein Sonderling unter den Adligen und Militärs der reichen Gesellschaft. Seine Unterlegenheit empfindet er umso schmerzlicher, seit er in Lisa verliebt ist, die Verlobte des Fürsten Jeletzki. In dem verzweifelten Verlangen, Lisa gegen alle Widerstände für sich zu gewinnen und damit endlich die Akzeptanz der höchsten Gesellschaftskreise zu erlangen, ist Hermann zum Äußersten bereit.

Als er von dem Gerücht erfährt, dass Lisas Großmutter, in ihrer Jugend als „Venus von Moskau“ gerühmt, eine Kartenkombination kenne, die den sicheren Sieg am Spieltisch bedeutet, dringt er in die Privatgemächer der alten Gräfin ein, um ihr das Geheimnis zu entreißen. Doch bei dem nächtlichen Erpressungsversuch stirbt diese...
Mit seiner „Pique Dame“ verwandelte Peter I. Tschaikowsky (1840–1893) die gleichnamige Novelle von Alexander Puschkin in ein opulentes Außenseiterdrama, das die erfolgreiche amerikanische Regisseurin Lydia Steier vor der eleganten Kulisse der amerikanischen 1950er Jahre entfaltet.

Oper in drei Akten
Text von Modest Iljitsch Tschaikowsky nach der gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin
In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer ca. 3 ¼ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren

    Musikalische Leitung
    Aziz Shokhakimov
    Inszenierung
    Lydia Steier
    Bühne
    Bärbl Hohmann
    Kostüme
    Ursula Kudrna
    Licht
    Stefan Bolliger
    Chorleitung
    Gerhard Michalski
    Leitung Kinderchor
    Justine Wanat
    Dramaturgie
    Mark Schachtsiek
   
    Hermann
    Sergej Khomov
    Graf Tomski / Slatogor
    Stefan Heidemann
    Fürst Jeletzki
    Jorge Espino
    Die Gräfin
    Hanna Schwarz / Renée Morloc
    Lisa
    Sarah Ferede
    Polina / Milowzor
    Maria Kataeva / Anna Harvey
    Mascha / Prilepa
    Daria Muromskaia / Panagiota Sofroniadou
    Tschekalinski
    Johannes Preißinger
    Surin
    Beniamin Pop
    Tschaplitzki
    Andrés Sulbarán
    Narumow
    Andrei Nicoara
    Zeremonienmeister
    Luis Fernando Piedra
    Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein
    Kinderchor
    Akademie für Chor und Musiktheater
    Orchester
    Duisburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche