Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Iran-Konferenz" von Iwan WyrypajewStaatstheater Braunschweig: "Iran-Konferenz" von Iwan WyrypajewStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Iran-Konferenz" von Iwan Wyrypajew

Premiere Samstag, 30.03.2019 um 19:30 Uhr, Kleines Haus

Allah oder Coca-Cola? Hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft diskutieren auf einer Kopenhagener Konferenz die sogenannte Iran-Frage oder was sie als »Kollision völlig unterschiedlicher Weltanschauungen« begreifen. Doch ohne dass ein Vertreter des Irans auch nur das Wort ergriffen hätte, entwickelt sich der Gedankenaustausch zu einer äußerst emotionalen Kontroverse über unterschiedliche Wertvorstellungen und die Frage, was im Leben zählt.

 

Anlässlich der allfälligen Konfrontation mit der fremden Kultur findet ein gründliches Befragen der eigenen statt: ein intellektuelles Vergnügen.

    Regie: Christoph Diem
    Kostüme: Ernst Herlitzius
    Dramaturgie: Franziska Betz

    Philip Rasmussen: Roman Konieczny
    Daniel Christensen: Gertrud Kohl
    Oliver Larsen: Georg Mitterstieler
    Magnus Thomsen: Saskia Taeger
    Astrid Petersen: Yevgenia Korolov
    Emma Schmidt-Poulsen: Isabell Giebeler
    Gustav Jensen: Mattias Schamberger
    Vater Augustin: Götz van Ooyen
    Pascual Andersen: Larissa Semke, Klaus Meininger
    Shirin Shirazi: Cino Djavid

Einführung 19:00 Uhr | anschließend Premierenfeier

Vorstellungen
Samstag, 06.04.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Mittwoch, 15.05.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 17.05.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 24.05.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 31.05.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 21.06.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑