Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Imperium" von Christian Kracht im Staatstheater Braunschweig"Imperium" von Christian Kracht im Staatstheater Braunschweig"Imperium" von Christian...

"Imperium" von Christian Kracht im Staatstheater Braunschweig

Premiere Samstag, 17.11.2018 um 19:30 Uhr, Kleines Haus, Einführung 19:00 Uhr

Der 1875 in Nürnberg geborene Apothekerssohn August Engelhardt verehrt die Kokosnuss und in dieser die Krone der Schöpfung, weshalb er zum Begründer des Kokovorismus wird, einer Religionsge­meinschaft, die das Sonnenlicht, vor allem aber die Kokosnuss in das Zentrum ihrer Lehre rückt. 1902, im Al­ter von 26 Jahren, reist er zur Kolonie Neupommern des Wilhelminischen Reiches und kauft sich die pazifische Insel Kabakon – sein Utopia, wo er in einer offenen, gleichberechtigen Gemeinschaft, das »fruktivorische Welt­reich«, in der Arbeit und Genuss miteinander geteilt werden sollen, begründet.

Copyright: Sabine Mäder

»Kabakon ist die erste Kolonie des von mir ins Leben gerufenen Sonnenordens, der den doppelten Zweck hat:
1. Seinen Mitgliedern die denkbar besten Lebensbedingungen bietend, große, edle, gute, urgesunde – ganze Menschen aus ihnen zu züchten.
2. Ein internationales tropisches Kolonialreich des Fruktivorismus zu begründen, indem er um den ganzen Äquator ein engmaschiges Netz von Kolonien reinen, nackten, fruktivorischen Lebens legt.«
(August Engelhardt)

Christian Kracht greift in seinem Roman »Imperium« die Biografie dieses lebensreformatorisch beseelten Weltverbesserers auf und erzählt von einer Spirale des Wahnsinns, in der sich der europäische Sonnenanbeter in der Abgeschiedenheit der Südsee verstrickt. 2012 erhielt der Autor für diesen Roman den vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig ver­gebenen Wilhelm-Raabe-Preis.

Regie: Babett Grube
    Bühne: Sabine Mäder
    Kostüme: Hanne Lauch
    Musik: Fabian Ristau
    Dramaturgie: Claudia Lowin

Mit: Vanessa Czapla, Gertrud Kohl, Joshua Seelenbinder, Heiner Take

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche