Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PRINZESSIN VON TRAPEZUNT von Jacques Offenbach - Theater für Niedersachsen HildesheimPRINZESSIN VON TRAPEZUNT von Jacques Offenbach - Theater für Niedersachsen...PRINZESSIN VON TRAPEZUNT...

PRINZESSIN VON TRAPEZUNT von Jacques Offenbach - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am 3. März 2019, 19 Uhr

Eine verrückte Familie aus Artisten, Gauklern und Clowns gewinnt auf einem Jahrmarkt ein eigenes herrschaftliches Schloss und lässt das klägliche Schausteller-Dasein hinter sich, um sich einem Leben als hochgeborene (Neu-)Adelige zu widmen. Doch Adel verpflichtet – und so entspinnt sich in Jacques Offenbachs Operette ein mit berauschenden Musiknummern gespickter Reigen an wilden Sehnsüchten, leidenschaftlichen Liebesverwirrungen und urkomischen Verwechslungen rund um die titelgebende Wachsfigur.

 

Die 1869 uraufgeführte PRINZESSIN VON TRAPEZUNT galt zu Offenbachs Lebzeiten als eines seiner populärsten Werke. Nachdem es hinter den bekannteren Titeln wie „Orpheus in der Unterwelt“ oder „Die schöne Helena“ in Vergessenheit geriet, feiert Offenbachs Jahrmarkt-Fest zum 200. Geburtstags des Komponisten auf der Bühne des TfN eine Wiederentdeckung. Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Max Hopp, der in den letzten Jahren mit Oscar Straus’ Operette „Eine Frau, die weiß, was sie will!“, „My Fair Lady“ und „Anatevka“ an der Komischen Oper Berlin große Erfolge feierte, gibt mit dieser Produktion sein Regiedebüt. Die musikalische Einstudierung liegt in den Händen von Adam Benzwi, der mit zahlreichen Operettenproduktionen ebenfalls große Erfolge feierte.

Musikalische Leitung und Klavier Adam Benzwi
Musikalische Assistenz/Dirigent und Klavier ab 24.3.2019 Sergei Kiselev
Inszenierung Max Hopp
Ausstattung Caroline Rössle-Harper
Dramaturgie Susanne von Tobien

Mit Paul Hentze (Conférencier/ Puppenspieler), Uwe Tobias Hieronimi (Fürst Kasimir), Julian Rohde (Prinz Raphael), Dieter Wahlbuhl (Sparadrapp), Levente György (Cabriolo), Meike Hartmann (Zanetta), Neele Kramer (Regina), Katharina Schutza/ Antonia Radneva (Paola), Jan Rekeszus (Tremolini), Orchester des TfN

Di, 05.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 09.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 24.03.2019
15:00 Uhr | Itzehoe | | |
Mi, 27.03.2019
15:00 Uhr | Nienburg | | |
Do, 28.03.2019
20:00 Uhr | Nienburg | | |
So, 31.03.2019
16:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 08.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 12.05.2019
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 16.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mo, 20.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 26.05.2019
18:00 Uhr | Wolfsburg | | |
Fr, 31.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 06.06.2019
19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑