Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PRINZESSIN VON TRAPEZUNT von Jacques Offenbach - Theater für Niedersachsen HildesheimPRINZESSIN VON TRAPEZUNT von Jacques Offenbach - Theater für Niedersachsen...PRINZESSIN VON TRAPEZUNT...

PRINZESSIN VON TRAPEZUNT von Jacques Offenbach - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am 3. März 2019, 19 Uhr

Eine verrückte Familie aus Artisten, Gauklern und Clowns gewinnt auf einem Jahrmarkt ein eigenes herrschaftliches Schloss und lässt das klägliche Schausteller-Dasein hinter sich, um sich einem Leben als hochgeborene (Neu-)Adelige zu widmen. Doch Adel verpflichtet – und so entspinnt sich in Jacques Offenbachs Operette ein mit berauschenden Musiknummern gespickter Reigen an wilden Sehnsüchten, leidenschaftlichen Liebesverwirrungen und urkomischen Verwechslungen rund um die titelgebende Wachsfigur.

Die 1869 uraufgeführte PRINZESSIN VON TRAPEZUNT galt zu Offenbachs Lebzeiten als eines seiner populärsten Werke. Nachdem es hinter den bekannteren Titeln wie „Orpheus in der Unterwelt“ oder „Die schöne Helena“ in Vergessenheit geriet, feiert Offenbachs Jahrmarkt-Fest zum 200. Geburtstags des Komponisten auf der Bühne des TfN eine Wiederentdeckung. Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Max Hopp, der in den letzten Jahren mit Oscar Straus’ Operette „Eine Frau, die weiß, was sie will!“, „My Fair Lady“ und „Anatevka“ an der Komischen Oper Berlin große Erfolge feierte, gibt mit dieser Produktion sein Regiedebüt. Die musikalische Einstudierung liegt in den Händen von Adam Benzwi, der mit zahlreichen Operettenproduktionen ebenfalls große Erfolge feierte.

Musikalische Leitung und Klavier Adam Benzwi
Musikalische Assistenz/Dirigent und Klavier ab 24.3.2019 Sergei Kiselev
Inszenierung Max Hopp
Ausstattung Caroline Rössle-Harper
Dramaturgie Susanne von Tobien

Mit Paul Hentze (Conférencier/ Puppenspieler), Uwe Tobias Hieronimi (Fürst Kasimir), Julian Rohde (Prinz Raphael), Dieter Wahlbuhl (Sparadrapp), Levente György (Cabriolo), Meike Hartmann (Zanetta), Neele Kramer (Regina), Katharina Schutza/ Antonia Radneva (Paola), Jan Rekeszus (Tremolini), Orchester des TfN

Di, 05.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 09.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 24.03.2019
15:00 Uhr | Itzehoe | | |
Mi, 27.03.2019
15:00 Uhr | Nienburg | | |
Do, 28.03.2019
20:00 Uhr | Nienburg | | |
So, 31.03.2019
16:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 08.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 12.05.2019
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 16.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mo, 20.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 26.05.2019
18:00 Uhr | Wolfsburg | | |
Fr, 31.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 06.06.2019
19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑