Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PRINZESSIN VON TRAPEZUNT von Jacques Offenbach - Theater für Niedersachsen HildesheimPRINZESSIN VON TRAPEZUNT von Jacques Offenbach - Theater für Niedersachsen...PRINZESSIN VON TRAPEZUNT...

PRINZESSIN VON TRAPEZUNT von Jacques Offenbach - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am 3. März 2019, 19 Uhr

Eine verrückte Familie aus Artisten, Gauklern und Clowns gewinnt auf einem Jahrmarkt ein eigenes herrschaftliches Schloss und lässt das klägliche Schausteller-Dasein hinter sich, um sich einem Leben als hochgeborene (Neu-)Adelige zu widmen. Doch Adel verpflichtet – und so entspinnt sich in Jacques Offenbachs Operette ein mit berauschenden Musiknummern gespickter Reigen an wilden Sehnsüchten, leidenschaftlichen Liebesverwirrungen und urkomischen Verwechslungen rund um die titelgebende Wachsfigur.

Die 1869 uraufgeführte PRINZESSIN VON TRAPEZUNT galt zu Offenbachs Lebzeiten als eines seiner populärsten Werke. Nachdem es hinter den bekannteren Titeln wie „Orpheus in der Unterwelt“ oder „Die schöne Helena“ in Vergessenheit geriet, feiert Offenbachs Jahrmarkt-Fest zum 200. Geburtstags des Komponisten auf der Bühne des TfN eine Wiederentdeckung. Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Max Hopp, der in den letzten Jahren mit Oscar Straus’ Operette „Eine Frau, die weiß, was sie will!“, „My Fair Lady“ und „Anatevka“ an der Komischen Oper Berlin große Erfolge feierte, gibt mit dieser Produktion sein Regiedebüt. Die musikalische Einstudierung liegt in den Händen von Adam Benzwi, der mit zahlreichen Operettenproduktionen ebenfalls große Erfolge feierte.

Musikalische Leitung und Klavier Adam Benzwi
Musikalische Assistenz/Dirigent und Klavier ab 24.3.2019 Sergei Kiselev
Inszenierung Max Hopp
Ausstattung Caroline Rössle-Harper
Dramaturgie Susanne von Tobien

Mit Paul Hentze (Conférencier/ Puppenspieler), Uwe Tobias Hieronimi (Fürst Kasimir), Julian Rohde (Prinz Raphael), Dieter Wahlbuhl (Sparadrapp), Levente György (Cabriolo), Meike Hartmann (Zanetta), Neele Kramer (Regina), Katharina Schutza/ Antonia Radneva (Paola), Jan Rekeszus (Tremolini), Orchester des TfN

Di, 05.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 09.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 24.03.2019
15:00 Uhr | Itzehoe | | |
Mi, 27.03.2019
15:00 Uhr | Nienburg | | |
Do, 28.03.2019
20:00 Uhr | Nienburg | | |
So, 31.03.2019
16:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 08.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 12.05.2019
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 16.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mo, 20.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 26.05.2019
18:00 Uhr | Wolfsburg | | |
Fr, 31.05.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 06.06.2019
19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche