Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“Staatstheater Cottbus: Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“

Premiere am 12. April 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

 

Die Oper zeigt, wie umfassend die Menschen, von denen sie erzählt, ihrer Geschichte ausgeliefert sind, wie wenig sie an neuen Erfahrungen zulassen wollen und können.

 

Die alte Sentenz „Wohin du auch gehst, du entrinnst dir nicht“ könnte ihr als Leitspruch dienen. Komponist und Librettist umkreisen diese zentrale Erkenntnis bohrend wie ihre Figuren:

 

Zwei Brüder, die nicht wissen, dass sie Brüder sind, und sich in tödlicher Feindschaft bekämpfen. Eine Frau, die den Mord an ihrer Mutter rächen will, stattdessen aber irrtümlich den eigenen Sohn tötet. Eine Meute, die danach giert, andere Menschen leiden zu sehen. Krieg, Feuer, Hass, Verwirrung, Traumata überall. Für die Figuren dieser Oper gibt es kein Entrinnen, weder im Raum noch in der Zeit. Doch auch in diese wüste Welt scheint die Liebe. Aber sie bringt keine Rettung, sondern nur den Tod.

 

Damit setzt Intendant und Regisseur Martin Schüler die Reihe seiner semiszenischen Inszenierungen fort. Die musikalische Leitung hat Thomas Kalb. Gesungen wird in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Gundula Martin entwarf einen Bühnenraum, der das Geschehen wie in einem Brennglas konzentriert: einen Ort, der alle Akteure zusammen bringt, ohne sie zu vereinen. Rache, Eifersucht und traumatische Gewalterfahrungen beherrschen die Figuren. Im Flächenbrand dieser Gefühle hat die Flamme der Liebe nur eine kleine Chance

 

In den Hauptpartien sind zu erleben: Theodor Carlson (Graf Luna), Jens Klaus Wilde (Manrico), Carola Fischer / Heidi Jütten (Azucena), Anna Sommerfeld (Leonora), Tilmann Rönnebeck/ Hans-Peter Scheidegger (Ferrando)

 

Die nächsten Vorstellungen: 26. April, 19.30 Uhr; 2. Mai, 19.30 Uhr

 

Karten: Für die Premiere und die weiteren Vorstellungen gibt es noch Karten.

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑