Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“Staatstheater Cottbus: Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“

Premiere am 12. April 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

Die Oper zeigt, wie umfassend die Menschen, von denen sie erzählt, ihrer Geschichte ausgeliefert sind, wie wenig sie an neuen Erfahrungen zulassen wollen und können.

Die alte Sentenz „Wohin du auch gehst, du entrinnst dir nicht“ könnte ihr als Leitspruch dienen. Komponist und Librettist umkreisen diese zentrale Erkenntnis bohrend wie ihre Figuren:

Zwei Brüder, die nicht wissen, dass sie Brüder sind, und sich in tödlicher Feindschaft bekämpfen. Eine Frau, die den Mord an ihrer Mutter rächen will, stattdessen aber irrtümlich den eigenen Sohn tötet. Eine Meute, die danach giert, andere Menschen leiden zu sehen. Krieg, Feuer, Hass, Verwirrung, Traumata überall. Für die Figuren dieser Oper gibt es kein Entrinnen, weder im Raum noch in der Zeit. Doch auch in diese wüste Welt scheint die Liebe. Aber sie bringt keine Rettung, sondern nur den Tod.

Damit setzt Intendant und Regisseur Martin Schüler die Reihe seiner semiszenischen Inszenierungen fort. Die musikalische Leitung hat Thomas Kalb. Gesungen wird in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Gundula Martin entwarf einen Bühnenraum, der das Geschehen wie in einem Brennglas konzentriert: einen Ort, der alle Akteure zusammen bringt, ohne sie zu vereinen. Rache, Eifersucht und traumatische Gewalterfahrungen beherrschen die Figuren. Im Flächenbrand dieser Gefühle hat die Flamme der Liebe nur eine kleine Chance

In den Hauptpartien sind zu erleben: Theodor Carlson (Graf Luna), Jens Klaus Wilde (Manrico), Carola Fischer / Heidi Jütten (Azucena), Anna Sommerfeld (Leonora), Tilmann Rönnebeck/ Hans-Peter Scheidegger (Ferrando)

Die nächsten Vorstellungen: 26. April, 19.30 Uhr; 2. Mai, 19.30 Uhr

Karten: Für die Premiere und die weiteren Vorstellungen gibt es noch Karten.

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche