Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“Staatstheater Cottbus: Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“

Premiere am 12. April 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

Die Oper zeigt, wie umfassend die Menschen, von denen sie erzählt, ihrer Geschichte ausgeliefert sind, wie wenig sie an neuen Erfahrungen zulassen wollen und können.

Die alte Sentenz „Wohin du auch gehst, du entrinnst dir nicht“ könnte ihr als Leitspruch dienen. Komponist und Librettist umkreisen diese zentrale Erkenntnis bohrend wie ihre Figuren:

Zwei Brüder, die nicht wissen, dass sie Brüder sind, und sich in tödlicher Feindschaft bekämpfen. Eine Frau, die den Mord an ihrer Mutter rächen will, stattdessen aber irrtümlich den eigenen Sohn tötet. Eine Meute, die danach giert, andere Menschen leiden zu sehen. Krieg, Feuer, Hass, Verwirrung, Traumata überall. Für die Figuren dieser Oper gibt es kein Entrinnen, weder im Raum noch in der Zeit. Doch auch in diese wüste Welt scheint die Liebe. Aber sie bringt keine Rettung, sondern nur den Tod.

Damit setzt Intendant und Regisseur Martin Schüler die Reihe seiner semiszenischen Inszenierungen fort. Die musikalische Leitung hat Thomas Kalb. Gesungen wird in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Gundula Martin entwarf einen Bühnenraum, der das Geschehen wie in einem Brennglas konzentriert: einen Ort, der alle Akteure zusammen bringt, ohne sie zu vereinen. Rache, Eifersucht und traumatische Gewalterfahrungen beherrschen die Figuren. Im Flächenbrand dieser Gefühle hat die Flamme der Liebe nur eine kleine Chance

In den Hauptpartien sind zu erleben: Theodor Carlson (Graf Luna), Jens Klaus Wilde (Manrico), Carola Fischer / Heidi Jütten (Azucena), Anna Sommerfeld (Leonora), Tilmann Rönnebeck/ Hans-Peter Scheidegger (Ferrando)

Die nächsten Vorstellungen: 26. April, 19.30 Uhr; 2. Mai, 19.30 Uhr

Karten: Für die Premiere und die weiteren Vorstellungen gibt es noch Karten.

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑