Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: HERCULES von Georg Friedrich HändelStaatstheater Kassel: HERCULES von Georg Friedrich HändelStaatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: HERCULES von Georg Friedrich Händel

Premiere: Samstag, 20. Dezember, 19.30 Uhr, Opernhaus

Oratorium oder Oper? Weder noch: Mit „Hercules“ hat Händel zwar ein Werk mit oratorischer Anlage komponiert, jedoch einen rein weltlichen Stoff gewählt.

»A New MusicalDrama« nannte er sein in der Tat neuartiges Werk, das er 1745 in London zur Uraufführung brachte und das mit seiner dramatischen, Kräfte freisetzenden Musik erst im 20. Jahrhundert auch für die Bühne entdeckt wurde.

Der Librettist Thomas Broughton hat sich auf einen Ausschnitt aus dem Mythos konzentriert, genauer: auf das Ende des Helden. Nicht als Kraftprotz und Abenteurer kommt er hier auf die Bühne, sondern als Visionär, der nach seinem letzten Feldzug allen Kriegshandlungen abschwört und als Friedensherrscher die Welt von aller Ungerechtigkeit befreien will. Doch seine öffentliche Rolle und sein privates Leben kommen nicht zur Deckung: Dejanira, Hercules’ Ehefrau, traut ihrem Mann nicht mehr und ist maßlos eifersüchtig auf die beim letztem Feldzug entführte Schönheit Iole. Wahnhaft will sie Hercules’ Liebe zurückgewinnen, doch das sprichwörtlich gewordene Nessos-Gewand, das sie ihm sendet, wirkt nicht als Liebeszauber, sondern beschert ihm den Tod.

Musikalische Leitung: Howard Arman,

Inszenierung: Dominique Mentha,

Bühne: Werner Hutterli,

Kostüme: Anna Ardelius,

Dramaturgie: Ursula Benzing

Mit: Derrick Ballard (Hercules), Monika Walerowicz (Dejanira), Nicole Chevalier (Iole), Young-Hoon Heo (Hyllus), Inna Kalinina (Lichas), Eirik Roland Egeberg-Jensen (Priester des Jupiter)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche