Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: SECHS PERSONEN SUCHEN EINEN AUTOR, „Ein zu machendes Stück“ von Luigi Pirandello Staatstheater Mainz: SECHS PERSONEN SUCHEN EINEN AUTOR, „Ein zu machendes...Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: SECHS PERSONEN SUCHEN EINEN AUTOR, „Ein zu machendes Stück“ von Luigi Pirandello

Premiere am 30. April 2009, Großes Haus

Mitten in die Probe zu einem Stück von Luigi Pirandello platzen sechs Personen hinein: sie seien unfertige Bühnenfiguren auf der Suche nach einem Autor, der die Tragödie ihrer zerrütteten Familie vollenden müsse.

Ehebruch, illegitime Kinder, wirtschaftlicher Ruin, Prostitution, ein spektakulärer Beinahe-Inzest … In dem, was die „Personen“ eher bruchstückhaft von sich berichten, wittert der zunächst empörte Theaterdirektor rasch einen echten Kassenschlager mit „sex and crime“. Er entscheidet, das „Stück“ mit seiner Truppe sofort zu inszenieren. Aber die Schauspieler sind nicht in der Lage, die „Personen“ richtig zu spielen. Sie können sie nicht verstehen, ihre Vielschichtigkeit lässt sich nicht „nachahmen“. Während sich die Schauspieler deshalb in routinierte Effekte retten und borniert über das „Leben“ der anderen erheben, wird das vermeintlich nur „dargestellte“ Schicksal für die „Familie“ auf dramatische Weise real.

In seinem erfolgreichsten Stück zeigt Luigi Pirandello eindrucksvoll die Brüchigkeit eines als selbstverständlich vorausgesetzten Konstrukts: der Möglichkeit von Wahrhaftigkeit in der „bloßen“ Nachahmung. Indem er das Theater selbst zum Gegenstand seines Theaters macht, enthüllt er mit dem Spiel der Rollen, dem Schein des Theaters auch das Leben als Schein.

Felix Prader war Regieassistent bei Peter Stein, Klaus Michael Grüber und Robert Wilson an der Schaubühne Berlin, wo er seither immer wieder inszeniert hat, u. a. Marivaux’ „Die Aufrichtigen“ und Javier Tomeos „Mütter und Söhne“, das 1990 für das Berliner Theatertreffen nominiert wurde, sowie Yasmina Rezas „Kunst“ mit Udo Samel, Peter Simonischek und Gerd Wameling. Darüber hinaus hat Felix Prader u. a. an Theatern in Zürich, Düsseldorf, Bochum, München, Wien, in den USA, in Frankreich und Spanien gearbeitet. Am Staatstheater Mainz inszenierte er in der Spielzeit 2007 / 2008 Jacques Offenbachs Opéra bouffe „Die schöne Helena“ und „Die Unbeständigkeit der Liebe“ von Pierre Carlet de Marivaux.

Inszenierung Felix Prader

Bühne Werner Hutterli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche