Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Schwerin: MAGIC NET - VI.Staatstheater Schwerin: MAGIC NET - VI.Staatstheater Schwerin:...

Staatstheater Schwerin: MAGIC NET - VI.

Jahrestreffen des europäischen Theater-Netzwerks vom 5. bis 12. Juni 2007 in Schwerin und Premiere von "America - Ship of Hope" am 9. Juni auf einem Schiff auf dem Schweriner See.

In MAGIC NET haben sich 14 Theater aus 12 Ländern zusammengeschlossen, mit dem Ziel gemeinsame europäische Koproduktionen zu erarbeiten. MAGIC NET wird seit 2001 durch die Europäische Kommission unter dem Programm CULTURE 2000 gefördert.

Während des Jahrestreffens werden sechs internationale Theaterproduktionen

von MAGIC NET präsentiert, u.a. die Premiere von "America - Ship of Hope" am

9. Juni auf einem Schiff auf dem Schweriner See. Das Festival Motto "At the

Doors of Europe" bezieht sich auf die künstlerisch-politische

Auseinandersetzung aller Produktionen mit dem Migrations-Strömen in Europa.

Immer mehr Menschen befinden sich in Bewegung - gewollt oder durch Armut und Krieg genötigt. Die Künstler suchten in ihren Produktionen nach Gründen und Auswirkungen dieser "Massen-Bewegung" auf unserem Kontinent.

MAGIC NET arbeitet nach den herkömmlichen Kriterien internationaler

Netzwerke. Eine Alleinstellung verdankt MAGIC NET der Tatsache, dass seine

Partnertheater intensiv miteinander produzieren und dies auch unter

Einbeziehung der jeweiligen Theater-Jugendclubs. Das Publikum - die junge

Zielgruppe der Theater - wird unmittelbar in das Entstehen neuer

Produktionen einbezogen und kann in einem parallelen Produktionsprozess

eigene Erfahrungen sammeln.

"In Bewegung sein" ist ein wiederkehrendes Thema, das die 14 Theater von

MAGIC NET beschäftigt. So ist es denn auch nicht verwunderlich, dass sich

die Arbeit mit Jugendlichen ebenfalls diesem Schwerpunkt widmet. Über 50

europäische Jugendliche erarbeiten in Schwerin eigens für das Jahrestreffen

eine eigene Aufführung (am 9. Juni um 18.00 am Südufer des Schweriner

Pfaffenteichs).

In den vergangenen Jahren entstanden eine Handvoll Europäischer Produktionen innerhalb von MAGIC NET jeweils in Kooperation von wenigstens drei Partnertheatern. Dabei ist angestrebt, dass das Regieteam (Regisseur,

Dramaturgie, Bühnen- und Kostümbildner, Komponist, Choreograph und

Theaterpädagoge) ebenso aus verschiedenen Ländern stammt wie das

Schauspielensemble. Da die MAGIC NET Produktion auf jeden Fall bei den

beteiligten Partnern gastiert, ist der Umgang mit der Sprache eine der

zentralen Herausforderungen. In der Vergangenheit sind unterschiedliche

Herangehensweisen der MAGIC NET Partner erprobt worden, sie werden nun auf

dem Festival einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

Nähere Informationen auch unter www.magic-net.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche