Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Stabsübergabe“ in der Verwaltungsleitung des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden„Stabsübergabe“ in der Verwaltungsleitung des Hessischen Staatstheaters...„Stabsübergabe“ in der...

„Stabsübergabe“ in der Verwaltungsleitung des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Am 1. Februar 2012 tritt Hergen Gräper die Nachfolge von Joachim Bauscher als geschäftsführender Direktor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden an. In einer halboffiziellen „Stabsübergabe“ hat der scheidende Direktor Joachim Bauscher die Geschäfte des Staatstheaters in die Hände seines Nachfolgers übergeben. Halboffiziell deshalb, weil Joachim Bauscher noch bis Ende der Spielzeit am Hause sein wird und die Geschäfte der Internationalen Maifestspiele 2012 sowie der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA führt.

Der 51-jährige Jurist Hergen Gräper freut sich auf die verantwortungsvolle Aufgabe am Staatstheater Wiesbaden. Seit Anfang Januar ist er schon in Wiesbaden und hat den Monat dazu genutzt, wichtige Entscheidungsträger von Stadt und Land sowie Partner und Mitarbeiter des Hauses kennenzulernen. Insbesondere hat er sich am Abend Zeit für Theaterbesuche genommen, um die vielfältigen Produktionen des Wiesbadener Staatstheaters kennenzulernen. „Theater ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil meines beruflichen Lebens – und private Leidenschaft. Ich weiß das breite, spartenübergreifende Programm des Staatstheaters Wiesbaden sehr zu schätzen“, betont Hergen Gräper. Bisher hat er unter anderem an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg und am Staatsschauspiel Dresden gearbeitet. Nun reizt ihn die Arbeit am Wiesbadener Fünfspartenhaus.

„Hergen Gräper ist ein kompetenter, verantwortungsvoller Nachfolger, bei dem die Geschäfte des Theaters hervorragend aufgehoben sind“, unterstreicht Joachim Bauscher. Nach über 50 Dienstjahren wird Bauscher Ende der Spielzeit in Pension gehen. Intendant Manfred Beilharz dankt Joachim Bauscher für die bisherige Leistung und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Direktor: „Durch ein gelungenes Zusammenwirken zwischen Intendant und Direktor kann auch bei einem knappen Etat Kunst ermöglicht werden.“

Hergen Gräper begann seine berufliche Laufbahn an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg, wechselte dann zur Geschäftsstelle des Deutschen Bühnenvereins in Köln und leitete dann seit 1995 das Staatsschauspiel Dresden zunächst als Geschäftsführender Direktor, später als Kaufmännischer Geschäftsführer. Lehraufträge für Kulturmanagement und die Mitgliedschaft in mehreren kulturellen Fachbeiräten des Freistaates Sachsen rundeten seine berufliche Tätigkeit ab.

Der 1944 geborene Joachim Bauscher begann 1961 eine Verwaltungslehre am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Nach Stationen als Sachbearbeiter in der Haushaltsabteilung, als Leiter der Haushalts- und Organisationsabteilung und als ständiger Vertreter des Direktors wurde er am 1. April 2001 zum Geschäftsführenden Direktor des Staatstheaters Wiesbaden ernannt und bildete seitdem gemeinsam mit dem Intendanten Manfred Beilharz die Spitze des Hauses.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche