Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Stabsübergabe“ in der Verwaltungsleitung des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden„Stabsübergabe“ in der Verwaltungsleitung des Hessischen Staatstheaters...„Stabsübergabe“ in der...

„Stabsübergabe“ in der Verwaltungsleitung des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Am 1. Februar 2012 tritt Hergen Gräper die Nachfolge von Joachim Bauscher als geschäftsführender Direktor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden an. In einer halboffiziellen „Stabsübergabe“ hat der scheidende Direktor Joachim Bauscher die Geschäfte des Staatstheaters in die Hände seines Nachfolgers übergeben. Halboffiziell deshalb, weil Joachim Bauscher noch bis Ende der Spielzeit am Hause sein wird und die Geschäfte der Internationalen Maifestspiele 2012 sowie der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA führt.

Der 51-jährige Jurist Hergen Gräper freut sich auf die verantwortungsvolle Aufgabe am Staatstheater Wiesbaden. Seit Anfang Januar ist er schon in Wiesbaden und hat den Monat dazu genutzt, wichtige Entscheidungsträger von Stadt und Land sowie Partner und Mitarbeiter des Hauses kennenzulernen. Insbesondere hat er sich am Abend Zeit für Theaterbesuche genommen, um die vielfältigen Produktionen des Wiesbadener Staatstheaters kennenzulernen. „Theater ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil meines beruflichen Lebens – und private Leidenschaft. Ich weiß das breite, spartenübergreifende Programm des Staatstheaters Wiesbaden sehr zu schätzen“, betont Hergen Gräper. Bisher hat er unter anderem an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg und am Staatsschauspiel Dresden gearbeitet. Nun reizt ihn die Arbeit am Wiesbadener Fünfspartenhaus.

„Hergen Gräper ist ein kompetenter, verantwortungsvoller Nachfolger, bei dem die Geschäfte des Theaters hervorragend aufgehoben sind“, unterstreicht Joachim Bauscher. Nach über 50 Dienstjahren wird Bauscher Ende der Spielzeit in Pension gehen. Intendant Manfred Beilharz dankt Joachim Bauscher für die bisherige Leistung und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Direktor: „Durch ein gelungenes Zusammenwirken zwischen Intendant und Direktor kann auch bei einem knappen Etat Kunst ermöglicht werden.“

Hergen Gräper begann seine berufliche Laufbahn an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg, wechselte dann zur Geschäftsstelle des Deutschen Bühnenvereins in Köln und leitete dann seit 1995 das Staatsschauspiel Dresden zunächst als Geschäftsführender Direktor, später als Kaufmännischer Geschäftsführer. Lehraufträge für Kulturmanagement und die Mitgliedschaft in mehreren kulturellen Fachbeiräten des Freistaates Sachsen rundeten seine berufliche Tätigkeit ab.

Der 1944 geborene Joachim Bauscher begann 1961 eine Verwaltungslehre am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Nach Stationen als Sachbearbeiter in der Haushaltsabteilung, als Leiter der Haushalts- und Organisationsabteilung und als ständiger Vertreter des Direktors wurde er am 1. April 2001 zum Geschäftsführenden Direktor des Staatstheaters Wiesbaden ernannt und bildete seitdem gemeinsam mit dem Intendanten Manfred Beilharz die Spitze des Hauses.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche