Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino RossiniStadttheater Bremerhaven: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino RossiniStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini

Premiere 02. November 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

1968: Eine Gruppe Hippies trifft sich auf einer Wiese zu einem ganz besonderen Happening. Zu Ehren Gioachino Rossinis, dessen Todestag sich zum 100. Mal jährt, wollen sie seinen «Barbier von Sevilla» aufführen.

Zu diesem Regiekonzept haben die naiven, kraftvollen und positiven Figuren, die Rossini in seiner berühmten Opera buffa zeichnet, Regisseur Christian von Götz inspiriert. Bei seiner zweiten Inszenierung nach «Der Untergang des Hauses Usher» am Stadttheater Bremerhaven bringt er eine Hymne an die Jugend auf die Bühne, die vom Sieg des jungen Liebespaares und der Befreiung von der Bevormundung durch die Alten handelt – ein Thema, das genau den Geist der 68er trifft.

Rosina, jung, schön und reich, lebt bei ihrem Vormund Doktor Bartolo, der beabsichtigt, sie aus diesen Gründen zu heiraten. Aber auch Graf Almaviva will Rosinas Herz erobern und hat dabei weit mehr Chancen als Bartolo. Denn Rosina wünscht sich nur eins: endlich aus dem Haus ihres Vormundes auszubrechen. Mit Hilfe des ortsansässigen Barbiers und „Faktotums der Stadt“ Figaro gelingt schließlich der Coup.

Rossini, der Zeit seines Lebens Zyniker war und bei dem sich Giuseppe Verdi fragte, ob er die Vokabel „Liebe“ überhaupt kenne, schuf mit seinem «Barbier» 1816 ein Werk mit geradezu artistischer Musik und virtuoser Lebendigkeit.

Opera buffa von Gioachino Rossini Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Inszenierung & Bühne: Christian von Götz

Kostüme: Katja Schröpfer

Choreinstudierung: Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung: Alexandra Pape

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Marcín Dobrzanski und: Tonio Shiga

Soufflage: Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz: Diana Berrett

Graf Almaviva: James Elliot

Bartolo, Arzt, Vormund von Rosina: Uwe Schenker-Primus

Rosina: Svetlana Smolentseva

Figaro, Barbier: Filippo Bettoschi

Basilio, Rosinas Musiklehrer: Leo Yeun-Ku Chu

Marcellina, Haushälterin bei Bartolo: Franziska Krötenheerdt

Fiorillo, Diener Almavivas: Daniel Dimitrov

Ambrosio, Diener Bartolos: Vladimir Marinov

Ein Offizier: Giorgi Darbaidze

Ein Notar: Lukas Baranowski

Tänzerin: Verena Hierholzer

Herrenchor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Vorstellungstermine

08.11.2013 um 19:30 Uhr

10.11.2013 um 15:00 Uhr

30.11.2013 um 19:30 Uhr

19.12.2013 um 19:30 Uhr

14.01.2014 um 15:00 Uhr

26.01.2014 um 19:30 Uhr

09.02.2014 um 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche