Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: «Der Graf von Luxemburg» von Franz LehárStadttheater Bremerhaven: «Der Graf von Luxemburg» von Franz LehárStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: «Der Graf von Luxemburg» von Franz Lehár

Premiere: 02. Februar 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Fürst Basilowitsch liebt die Sängerin Angèle, doch da er nicht unter seinem Stand heiraten darf, muss ein anderer seine Auserwählte ehelichen und ihr auf diese Weise zum Adelstitel verhelfen. So werden Angèle und der adelige, aber abgebrannte, René von Luxemburg Mann und Frau, ohne sich je gesehen zu haben.

Doch auch das Paris des Fin-de-siècle ist nicht groß genug, sich auf Dauer aus dem Weg zu gehen: René geht ins Theater, sieht Angèle auf der Bühne und macht ihr danach seine Aufwartung. Die beiden verlieben sich ineinander und stellen dann fest, dass sie vor dem Gesetz bereits Ehegatten sind. Guter Rat ist teuer, denn leider hat René, der sich nun nicht wieder scheiden lassen will, das Geld, mit dem er für die Schmierenkomödie bezahlt wurde, bereits ausgegeben und ist zudem an sein Ehrenwort gebunden. Da trifft es sich gut, dass auf einmal die frühere Braut des Fürsten Basilowitsch in der Tür steht und diesen ihrerseits an sein Heiratsversprechen erinnert.

Regisseur Roland Hüve holt gemeinsam mit Ausstatter Siegfried E. Mayer das romantische Flair der Stadt der Liebe in großen Bildern auf die Bühne. Roland Hüve feierte am Stadttheater Bremerhaven mit der Musicalproduktion «Crazy for you» in der vergangenen Spielzeit einen großen Erfolg.

Siegfried E. Mayer ist erstmals als Ausstatter in Bremerhaven engagiert. Der freischaffende Bühnen- und Kostümbildner arbeitet u. a. am Thalia Theater in Hamburg, am Theater Basel, Schauspielhaus Zürich, Theater Neumarkt in Zürich, am Theater in der Josefstadt in Wien, am Volkstheater Wien und am Burgtheater.

Der Graf von Luxemburg

Operette von A.M. Willner und Robert Bodanzky

Musik von Franz Lehár

Musikalische Leitung Hartmut Brüsch

Inszenierung Roland Hüve

Choreographie Sergei Vanaev

Ausstattung Siegfried E. Mayer

Choreinstudierung Ilia Bilenko

Dramaturgie Juliane Piontek

René, Graf von Luxemburg Reto Raphael Rosin

Fürst Basil Basilowitsch Oliver Weidinger

Gräfin Stasa Kokozow Isabel Zeumer

Armand Brissard, Maler Thomas Burger

Angèle Didier, Sängerin der großen Oper Katja Bördner

Juliette Vermont Franziska Krötenheerdt

Sergei Menschikow Lukas Baranowski

Pawel von Pawlowitsch Robert Tóth

Pélégrin, Standesbeamter & Portier Vladimir Marinov

Sidonie Maria Hedderich

Coralie Elena Zehnhoff

Mimí Brigitte Rickmann

Anatol Saville Daniel Dimitrov

Marchand Saadat Sadeghi

Henry Boulanger Giorgi Darbaidze

Opern- und Extrachor

Ballett des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 9., 10., 28. Februar, 13., 26. März, 5., 13. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche