Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Start der Reihe „Düsseldorfer Dialoge“ am SchauspielhausStart der Reihe „Düsseldorfer Dialoge“ am SchauspielhausStart der Reihe...

Start der Reihe „Düsseldorfer Dialoge“ am Schauspielhaus

am 5. November 2006 ab 11.00 Uhr im Kleinen Haus:

„Zukunft ohne Arbeit?“ Diskussionsreihe am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Unternehmen verlagern ihre Produktionsstätten ins Ausland, Firmengewinne steigen, Arbeitsplätze in Deutschland werden abgebaut. Welche Zukunft hat die Erwerbsarbeit? Gibt es ein Recht auf Arbeit und wie wird diese definiert?

Das Düsseldorfer Schauspielhaus öffnet sich mit den „Düsseldorfer Dialogen“ für Gegenwartsdebatten. Eine erste Gesprächsreihe widmet sich der Zukunft der Arbeit.

Anfang 2005 griff der Kultursoziologe Wolfgang Engler mit seinem Buch „Bürger, ohne Arbeit“ die Problematik auf und forderte ein radikales wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Umdenken. Seine Thesen vom „Bürgergeld“, das allen Menschen ein auskömmliches Leben sichere, sorgten für Furore.

Am 5. November tritt Wolfgang Engler am Düsseldorfer Schauspielhaus in den Dialog mit Wolfgang Westphälinger, Berater und Kunstexperte der großen, weltweit agierenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft „Ernst & Young“. Westphälinger arbeitet seit 25 Jahren in der Beratung international tätiger Großunternehmen, insbesondere bei Unternehmenskäufen und –verkäufen und internationalen Joint Ventures.

Weiterer Gast ist Thomas Jonigk, Hausautor und Dramaturg des Düsseldorfer Schauspielhauses. Jonigks Stück „Hörst du mein heimliches Rufen“ ist derzeit in der erfolgreichen Inszenierung von Stefan Bachmann am Düsseldorfer Schauspielhaus zu sehen. Es zeigt mit schwarzem Humor die Geschichte eines Geschäftsmannes aus der Rüstungsindustrie, der unerwartet entlassen wird und beschließt, seinem Leben ein Ende zu setzen.

Wolfgang Engler, Wolfgang Westphälinger und Thomas Jonigk werden aus ihren ganz unterschiedlichen Blickwinkeln am 5. November 2006 ab 11.00 Uhr im Kleinen Haus unter der Leitung von Moderator Dr. Hubert Winkels, Redakteur beim Deutschlandradio, über die „Zukunft ohne Arbeit?“ diskutieren. Karten zu 15,- Euro (ermäßigt 10,- Euro) sind unter Tel. 0211 – 36 99 11 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche