Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Start ins Schillerjahr 2009: "Die Jungfrau von Orleans" am Nationaltheater MannheimStart ins Schillerjahr 2009: "Die Jungfrau von Orleans" am Nationaltheater...Start ins Schillerjahr...

Start ins Schillerjahr 2009: "Die Jungfrau von Orleans" am Nationaltheater Mannheim

Vor 250 Jahren wurde Friedrich Schiller geboren. Als Auftakt zum Jubiläumsjahr 2009 hat am 6. Januar 2009 um 19.00 Uhr im Schauspielhaus "Die Jungfrau von Orleans" Premiere. In seiner Bearbeitung des Mythos von der legendären Schäferin Jeanne d’Arc stellt Friedrich Schiller so widersprüchliche Dimensionen wie Glauben, Fanatismus, Krieg und Nationalismus in den Mittelpunkt.

Frankreich zu Zeiten des Hundertjährigen Krieges. Das Mädchen Johanna, das in der lothringischen Provinz die Schafe hütet, wird zur Retterin vor der englischen Besatzungsmacht. Sie kämpft im Glauben an die Allmacht ihres Gottes, den sie als den „Schlachten-Gott“ erkannt hat, und führt das französische Heer, dessen verzagter Führer, der französische König Karl, kurz vor der Kapitulation stand, von Sieg zu Sieg. Ein Wunder? Oder Ausdruck außergewöhnlicher Willenskräfte in einem großen Krisenmoment?

Dascha Trautwein, nach ihrer Ausbildung an der Folkwang-Hochschule in Essen neu am Nationaltheater Mannheim, spielt Johanna, die sich in Männerdomänen wie Politik und Militär behauptet. Sie ist die einzige Frau neben sechs Männern in der Inszenierung des österreichischen Regisseurs Georg Schmiedleitner, der nach Maria Stuart und Faust bereits seine dritte Klassiker-Inszenierung am Nationaltheater Mannheim erarbeitet.

Inszenierung: Georg Schmiedleitner,

Bühne und Kostüme: Florian Parbs,

Musik: Sebastian Weber

Mit: Dascha Trautwein; Jens Atzorn, Thorsten Danner, Michael Fuchs, Reinhard Mahlberg, Jacques Malan, Matthi-as Thömmes

Weitere Vorstellungen: 8., 11., 15. und 20. Januar 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche