Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STRAUSS-WOCHENENDE AN DER OPER LEIPZIGSTRAUSS-WOCHENENDE AN DER OPER LEIPZIGSTRAUSS-WOCHENENDE AN...

STRAUSS-WOCHENENDE AN DER OPER LEIPZIG

Die Oper Leipzig widmet dem umfangreichen Schaffen des Komponisten Richard Strauss am 14. und 15. Oktober 2017 erneut ein Themenwochenende. Neben einer Aufführung von »Salome« und der berührenden Ballade »Enoch Arden« steht die Masterclass von Sängerlegende Brigitte Fassbaender im Mittelpunkt.

Den Auftakt bildet am Samstag, 14. Oktober, 11 Uhr Strauss’ Melodram »Enoch Arden«. Kammersänger Martin Petzold, der auch ein begnadeter Geschichtenerzähler ist, wird als Sprecher von Intendant und Generalmusikdirektor Ulf Schirmer am Klavier begleitet. Die Ballade »Enoch Arden« aus der Feder des britischen Dichters Alfred Tennyson wurde von Richard Strauss mit höchst virtuoser Musik unterlegt. Sie erzählt die Geschichte eines Familienvaters, der Schiffbruch erleidet und auf einer einsamen Insel strandet. Der Totgeglaubte kehrt erst nach zehn Jahren zu seiner Familie zurück. Doch in der Zwischenzeit hat sich einiges verändert.

Am Samstagabend um 19 Uhr steht dann Strauss’ weltberühmte Oper »Salome«, die zum Ende der letzten Spielzeit ihre umjubelte Premiere in Leipzig feierte, wieder auf dem Programm. Mit exotisch-sinnlichen Klängen lässt Strauss darin die monströsen Geschehnisse rund um die Prinzessin Salome aufleuchten: Aufgewachsen am dekadenten Hof von Herodes und Herodias, ist sie fasziniert vom asketischen Propheten Jochanaan – und gewinnt mit ihren Reizen am Ende doch nur dessen abgeschlagenen Kopf. Mit Manuela Uhl übernimmt eine der gefragtesten Strauss-Interpretinnen die Titelpartie.

Den Höhepunkt und Abschluss des Wochenendes bildet am Sonntag um 11 Uhr die Masterclass mit Brigitte Fassbaender. Die Mezzosopranistin und Bayrische Kammersängerin sang an den führenden Opernhäusern der Welt alle großen Partien ihres Fachs. Seit ihrem Rückzug aus dem aktiven Sängerleben ist sie eine gefragte Gesangslehrerin und Regisseurin. Bis 2017 leitete sie das Richard-Strauss-Festival Garmisch-Partenkirchen. Regelmäßig gibt Fassbaender ihre Erfahrungen an junge Sängerinnen und Sänger weiter. In der Masterclass probt die Ausnahmekünstlerin öffentlich mit ausgewählten Ensemblemitgliedern der Oper Leipzig – Sopranistin Magdalena Hinterdobler, Mezzosopran Sandra Maxheimer und Tenor Patrick Vogel – an ihren Partien.

Richard Strauss gilt als meist aufgeführter klassischer Komponist des 20. Jahrhunderts; nur wenigen Komponisten war bereits zu Lebzeiten so viel Erfolg vergönnt. Mit Ulf Schirmer steht ein ausgewiesener Strauss-Experte an der Spitze der Oper Leipzig und rückt neben dem musikdramatischen Gesamtwerk Wagners zunehmend auch das Oeuvre Richard Strauss’ ins Zentrum des Spielplans.

»Enoch Arden« Samstag, 14. Oktober, 11 Uhr, Opernhaus

»Salome« Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr, Opernhaus

Masterclass von Brigitte Fassbaender Sonntag, 15. Oktober, 11 Uhr, Opernhaus

Karten sind erhältlich an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341-12 61 261 (Mo-Sa 10-19 Uhr), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter www.oper-leipzig.de.

**

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche