Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stück Labor Basel 2009: Publikumspreis mit 3000 Franken dotiertStück Labor Basel 2009: Publikumspreis mit 3000 Franken dotiertStück Labor Basel 2009:...

Stück Labor Basel 2009: Publikumspreis mit 3000 Franken dotiert

Mit insgesamt 3000,- Schweizer Franken ist der Publikumspreis des Stück Labor Basel 2009 dotiert. Die Zuschauerinnen und Zuschauer der Werkstattaufführungen der neuen Stücke von Daniel Goetsch („Der Reisläufer“ am 5. Juni 2009 um 20.15 Uhr, Kleine Bühne), Lorenz Langenegger („Geschwister“ am 6. Juni 2009, 19.00 Uhr, Kleine Bühne) und Eva Rottmann („Skills“ am 6. Juni 2009 um 21.00 Uhr, Schauspielhaus) erhalten Stimmzettel, mit denen sie ihren Favoriten wählen können.

Aus allen Voten wird der Gewinner oder die Gewinnerin des Publikumspreises, der vom Theaterverein Basel und der Basler Zeitung unterstützt wird, ermittelt.

In den Werkstattaufführungen präsentieren Goetsch, Langenegger und Rottmann ihre Stücke erstmals der Öffentlichkeit. Sie bilden den Höhepunkt einer mehrwöchigen Arbeitsphase, in der die Autoren gemeinsam mit den Regisseuren und Schauspielern als work-in-progress an ihren Theatertexten gefeilt haben.

Der Eintritt zu den Werkstattaufführungen kosten 16,- und ermässigt 11,- Franken.

Stückparcours am 6. Juni 2009, 11.00 bis 17.00 Uhr: Eintritt frei

Eine kostenlose Begegnung mit 14 aktuellen Stücken von Schweizer Dramatikerinnen und Dramatikern von diesseits und jenseits des ‚Röstigrabens’ bietet am Samstag, dem 6. Juni 2009, ab 11.00 Uhr der diesjährige Stückparcours. Der Eintritt zu der szenischen Installation im Schauspielhaus, die das Publikum in die „Eingeweide“ des Theaterhauses führt, ist frei. Im Foyer, auf der Probebühne, in den Künstlergarderoben und vielen weiteren sonst unzugänglichen Orten präsentieren Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles des Theater Basel Ausschnitte aus Stücken von Lukas Bärfuss, Mathieu Bertholet, Andri Beyeler, Olivier Chiacchiari, Reto Finger, Simon Froehling, Antoine Jaccoud, Lorenz Langenegger, Gerhard Meister, Marielle Pinsard, Jacques Probst, Jérôme Richer, Antoinette Rychner und Lisa Stadler.

Nähere Informationen: www.stuecklaborbasel.ch

Stückparcours. Fluchtwege

Eine szenische Installation im Schauspielhaus

Das Programm

11:00 Uhr

Ich bin der Mann von Lolo von Antoine Jaccoud

11:30, 12:00, 12:30 Uhr

Mutter und Kind sind wohlauf von Olivier Chiacchiari

Gibt sie Antwort atmet er von Simon Froehling

La vie pour rire von Antoinette Rychner (in französischer Sprache)

13:00 Uhr

Ich bin der Mann von Lolo von Antoine Jaccoud

Amygdala von Lukas Bärfuss

13:30, 14:00, 14:30 Uhr

Halbkontakt von Lisa Stadler

Nous ne tiendrons pas nos promesses von Marielle Pinsard (in französischer Sprache)

Farben von Mathieu Bertholet

15:00 Uhr

Amygdala von Lukas Bärfuss

15:30, 16:00, 16:30 Uhr

Vorstellungen und Instinkte von Reto Finger

Tanz auf dem Schnee von Jacques Probst

Amerika von Gerhard Meister

11:00 – 17:00 Uhr

durchgehende Installationen:

Naissance de la violence von Jérome Richer (in französischer Sprache)

Nah und hoch hinaus von Lorenz Langenegger

Mondscheiner von Andri Beyeler

Stück Labor Basel. Werkstatttage Schweizer Dramatik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche