Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stück Labor Basel 2009: Publikumspreis mit 3000 Franken dotiertStück Labor Basel 2009: Publikumspreis mit 3000 Franken dotiertStück Labor Basel 2009:...

Stück Labor Basel 2009: Publikumspreis mit 3000 Franken dotiert

Mit insgesamt 3000,- Schweizer Franken ist der Publikumspreis des Stück Labor Basel 2009 dotiert. Die Zuschauerinnen und Zuschauer der Werkstattaufführungen der neuen Stücke von Daniel Goetsch („Der Reisläufer“ am 5. Juni 2009 um 20.15 Uhr, Kleine Bühne), Lorenz Langenegger („Geschwister“ am 6. Juni 2009, 19.00 Uhr, Kleine Bühne) und Eva Rottmann („Skills“ am 6. Juni 2009 um 21.00 Uhr, Schauspielhaus) erhalten Stimmzettel, mit denen sie ihren Favoriten wählen können.

Aus allen Voten wird der Gewinner oder die Gewinnerin des Publikumspreises, der vom Theaterverein Basel und der Basler Zeitung unterstützt wird, ermittelt.

In den Werkstattaufführungen präsentieren Goetsch, Langenegger und Rottmann ihre Stücke erstmals der Öffentlichkeit. Sie bilden den Höhepunkt einer mehrwöchigen Arbeitsphase, in der die Autoren gemeinsam mit den Regisseuren und Schauspielern als work-in-progress an ihren Theatertexten gefeilt haben.

Der Eintritt zu den Werkstattaufführungen kosten 16,- und ermässigt 11,- Franken.

Stückparcours am 6. Juni 2009, 11.00 bis 17.00 Uhr: Eintritt frei

Eine kostenlose Begegnung mit 14 aktuellen Stücken von Schweizer Dramatikerinnen und Dramatikern von diesseits und jenseits des ‚Röstigrabens’ bietet am Samstag, dem 6. Juni 2009, ab 11.00 Uhr der diesjährige Stückparcours. Der Eintritt zu der szenischen Installation im Schauspielhaus, die das Publikum in die „Eingeweide“ des Theaterhauses führt, ist frei. Im Foyer, auf der Probebühne, in den Künstlergarderoben und vielen weiteren sonst unzugänglichen Orten präsentieren Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles des Theater Basel Ausschnitte aus Stücken von Lukas Bärfuss, Mathieu Bertholet, Andri Beyeler, Olivier Chiacchiari, Reto Finger, Simon Froehling, Antoine Jaccoud, Lorenz Langenegger, Gerhard Meister, Marielle Pinsard, Jacques Probst, Jérôme Richer, Antoinette Rychner und Lisa Stadler.

Nähere Informationen: www.stuecklaborbasel.ch

Stückparcours. Fluchtwege

Eine szenische Installation im Schauspielhaus

Das Programm

11:00 Uhr

Ich bin der Mann von Lolo von Antoine Jaccoud

11:30, 12:00, 12:30 Uhr

Mutter und Kind sind wohlauf von Olivier Chiacchiari

Gibt sie Antwort atmet er von Simon Froehling

La vie pour rire von Antoinette Rychner (in französischer Sprache)

13:00 Uhr

Ich bin der Mann von Lolo von Antoine Jaccoud

Amygdala von Lukas Bärfuss

13:30, 14:00, 14:30 Uhr

Halbkontakt von Lisa Stadler

Nous ne tiendrons pas nos promesses von Marielle Pinsard (in französischer Sprache)

Farben von Mathieu Bertholet

15:00 Uhr

Amygdala von Lukas Bärfuss

15:30, 16:00, 16:30 Uhr

Vorstellungen und Instinkte von Reto Finger

Tanz auf dem Schnee von Jacques Probst

Amerika von Gerhard Meister

11:00 – 17:00 Uhr

durchgehende Installationen:

Naissance de la violence von Jérome Richer (in französischer Sprache)

Nah und hoch hinaus von Lorenz Langenegger

Mondscheiner von Andri Beyeler

Stück Labor Basel. Werkstatttage Schweizer Dramatik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche