Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgart: BALLETT IM PARK 2009Stuttgart: BALLETT IM PARK 2009Stuttgart: BALLETT IM...

Stuttgart: BALLETT IM PARK 2009

Das Stuttgarter Ballett und die John Cranko Schule live auf der Großbildleinwand im Schlossgarten

• Samstag, 11. Juli: John Crankos Der Widerspenstigen Zähmung, Beginn der Vorstellung im Opernhaus und der Live-Übertragung: 19 Uhr,, Rahmenprogramm ab 18 Uhr

• Sonntag, 12. Juli: Galavorstellung der John Cranko Schule

Beginn der Vorstellung im Opernhaus und der Live-Übertragung: 11 Uhr, Ende: ca. 13.30 Uhr

Kurz vor Spielzeitende lädt das Stuttgarter Ballett ein zum BALLETT IM PARK 2009. Nach dem überwältigenden Erfolg der Veranstaltung in den vergangenen beiden Spielzeiten erwarten die Ballettfans in diesem Jahr gleich zwei Live-Übertragungen aus dem Opernhaus auf die Großbildleinwand im Oberen Schlossgarten. Auf der Wiese am Eckensee können die Zuschauer am Samstagabend das Stuttgarter Ballett mit Der Widerspenstigen Zähmung und am Sonntagvormittag die John Cranko Schule mit einer Galavorstellung erleben. Der Eintritt ist frei.

Den Auftakt zu BALLETT IM PARK 2009 übernimmt am Samstag, 11. Juli, das Stuttgarter Ballett und die Zuschauer können mit John Crankos Der Widerspenstigen Zähmung eine der großartigsten Ballettkomödien aller Zeiten unter freiem Himmel genießen. Die Hauptrollen in dieser mitreißenden und humorvollen Liebesgeschichte tanzen an diesem Abend Sue Jin Kang und Filip Barankiewicz. Wie in den vergangen beiden Jahren führt Ballettintendant Reid Anderson gemeinsam mit Sonia Santiago durch das Begleitprogramm mit Einblicken hinter die Kulissen der Produktion und Live-Interviews mit den Solisten. Die Live-Übertragung der Abendvorstellung aus dem Opernhaus beginnt um 19.00 Uhr, das Rahmenprogramm ab 18.00 Uhr.

Am Sonntag, 12. Juli, gehören Bühne und Großbildleinwand ganz dem tänzerischen Nachwuchs. Die Live-Übertragung der Matinee-Vorstellung aus dem Opernhaus beginnt um 11.00 Uhr. Die jungen Tänzer der John Cranko Schule tanzen ein gemischtes Gala-Programm mit George Balanchines Pas de deux Sylvia, Paure Nascoste von Alessandra Spada, Notations I – IV von Uwe Scholz und Hans van Manens In and Out. Den Abschluss und Höhepunkt des Gala-Programms bildet die Choreographie Etüden, getanzt von rund 100 Schülern der John Cranko Schule.

Der Eintritt zu BALLETT IM PARK ist frei.

Für Bewirtung während der Pausen ist gesorgt. Sitzmöbel und Sitzgelegenheiten mit harten Kanten die den Rasen beschädigen könnten sowie Gläser und Glasflaschen dürfen nicht auf das Gelände mitgebracht werden.

BALLETT IM PARK 2009 wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Kinder- und Jugendfestival.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche