Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett erobert Pariser BallettpublikumStuttgarter Ballett erobert Pariser BallettpublikumStuttgarter Ballett...

Stuttgarter Ballett erobert Pariser Ballettpublikum

3. bis 10. Januar 2007

In der ausverkaufen Opéra Garnier erlebten 1700 Zuschauer das Stuttgarter Ballett am Freitagabend in Höchstform. Angeführt von Sue Jin Kang in der Rolle der Katharina und Filip Barankiewicz als Petrucchio zeigte die Compagnie eine hinreißende Darbietung von Crankos Ballettkomödie Der Widerspenstigen Zähmung und wurde vom Publikum mit rhythmisch geklatschtem Beifall gefeiert. Auch die weiteren fünf Vorstellungen sind bereits ausverkauft.

Im prächtigen Foyer des Palais Garnier unternahmen vor Beginn der Vorstellung noch viele Ballettfans den Versuch, mit Hilfe von in die Höhe gehaltenen Schildern ein übrig gebliebenesTicket zu ergattern. Drinnen erlebten dann 1700 Zuschauer eine Ballettaufführung der Sonderklasse. An der Seite der ebenso hinreißend komisch wie technisch fulminant agierenden Sue Jin Kang begeisterte der sprungstarke Filip Barankiewicz das Publikum, das die starke Leistung der beiden Ersten Solisten wiederholt mit ausgiebigem Szenenapplaus bedachte. Neben den Ersten Solisten Alexander Zaitsev als Gremio und Marijn Rademaker als Lucentio gab der Halbsolist Stefan Stewart ein herausragendes Debüt in der Rolle des Hortensio. Elena Tentschikowa als Bianca vervollständigte die hochkarätige Besetzung der tragenden Rollen. Auch das Ensemble zeigte sich in Bestform und sorgte gemeinsam mit den Solisten für Hochstimmung beim Pariser Premierenpublikum, das allgemein für eher zurückhaltende Reaktionen bekannt ist.

Von Crankos Komik und Ideenreichtum ließen sich die Ballettfans jedoch auch in der ehrwürdigen Kulisse der Opéra Garnier rasch aus der Reserve locken. Spontanes Gelächter und anerkennende Ausrufe begleiteten die Aufführung und in Publikumsgesprächen wurde das Niveau der tänzerischen Leistung ebenso mit großer Anerkennung kommentiert wie die dramaturgische Finesse des Choreographen.

Gemeinsam mit seiner Pariser Kollegin Brigitte Lefèvre zeigte sich Ballettintendant Reid Anderson hoch zufrieden und glücklich über den erfolgreichen Auftakt des Gastspiels und freut sich auf fünf weitere Vorstellungen, die ebenfalls bereits ausverkauft sind. Am heutigen Samstag geben in der Matinée Katja Wünsche und in der Abendvorstellung Alicia Amatriain ihre Debüts in der Rolle der Katharina.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche