Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett präsentiert Uraufführung von Krabat Ein neues Handlungsballett von Demis Volpi nach Otfried Preusslers preisgekröntem JugendromanStuttgarter Ballett präsentiert Uraufführung von Krabat Ein neues...Stuttgarter Ballett...

Stuttgarter Ballett präsentiert Uraufführung von Krabat Ein neues Handlungsballett von Demis Volpi nach Otfried Preusslers preisgekröntem Jugendroman

Premiere Freitag, 22. März 2013, Opernhaus. -----

Mit Krabat nach dem gleichnamigen, mehrfach preisgekrönten Roman von Otfried Preußler kreiert der junge Choreograph Demis Volpi sein erstes abendfüllendes Werk, das Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen ansprechen soll.

In der langen und traditionsreichen Stuttgarter Reihe von Balletten nach literarischen Vorlagen wird Krabat eine besondere Stellung einnehmen: Erstmals in der Geschichte der Compagnie wird ein Jugendbuch auf die Ballettbühne gebracht.

Preußlers berühmter Roman, ein Klassiker der Jugendliteratur, erzählt die Geschichte des Waisenjungen Krabat, der in einer Mühle als Geselle aufgenommen wird. Bald darauf offenbart der

Meister der Mühle Krabat, dass er sich eigentlich in einer „Schwarzen Schule“ befindet, in der er die

„Kunst der Künste“ lernen kann. Krabat ist anfangs fasziniert von der Macht der Magie, doch bald

lernt er nicht nur, welch furchtbarer Preis dafür bezahlt werden muss, sondern dass er eigentlich ein

Gefangener des Meisters geworden ist. Durch die Liebe zu einem Mädchen – und ihre Liebe zu ihm –

kann Krabat den Meister besiegen und sich und seine Mitgesellen befreien.

Zwei zentrale Themen – Macht und Liebe – und der Kampf zwischen diesen beiden Kräften in einem

jungen Mann, bilden für Volpi den Ausgangspunkt für sein neues Ballett. Krabats Reifeprozess,

verbunden mit schmerzhaften Verlusten und mutigen Entscheidungen, und sein Weg vom

ichbezogenen Kind zu einem verantwortungsbewussten Mitglied der Gesellschaft, haben Demis

Volpi inspiriert, Preußlers literarische Vorlage in Tanz „umzudichten.

Krabat

Ein Ballett von Demis Volpi nach Otfried Preußler

Choreographie Demis Volpi

Musik Pēteris Vasks, Phillip Glass, Krzysztof Penderecki u.a.

Bühnenbild und Kostüme Katharina Schlipf

Libretto und Dramaturgie Vivien Arnold

Licht Bonnie Beecher

Musikalische Leitung James Tuggle // Staatsorchester Stuttgart

Weitere Vorstellungstermine im Opernhaus: 29., 31. (nm/abd) März / 3., 6. April / 31. Mai / 3., 6.

(Schulsvorstellung), 24. Juni / 6. (Ballett im Park) / 7. Juli 2013

Karten

Theaterkasse der Staatstheater Stuttgart,

Königstr. 1B (Theaterpassage), 70173 Stuttgart (Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr)

Kartentelefon unter Tel.: 0711 / 20 20 90 (Mo-Fr 10-20 Uhr und Sa 10-18 Uhr)

oder online unter www.stuttgarter-ballett.de

Stuttgarter Ballett JUNG

Begleitend zur Entstehung der Uraufführung Krabat hat das Stuttgarter Ballett zwei tanzpädagogische Programme konzipiert.

Das Projekt THE MAKING OF... Krabat lädt Schulklassen der 6. und 7. Klasse dazu ein, den vielfältigen

Arbeitsschritten rund um die Kreation dieses Balletts auf den Grund zu gehen. Durch Probenbesuche

und Gespräche mit dem künstlerischen Team erhalten sie Einblicke in die Entstehung von Krabat und in die vielen verschiedenen Abteilungen der Staatstheater, die daran beteiligt sind. Um choreographische Prozesse auch körperlich erfahrbar zu machen, finden darüber hinaus zwei kurze Intensivworkshops in den Ballettsälen des Stuttgarter Balletts statt. Die Projekte werden tanzpädagogisch von Marieke Laudel, ehemalige Tänzerin des Stuttgarter Balletts und Tanzpädagogin, geleitet.

Das zweite Projekt MOVE IT! Krabat bietet Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren die Möglichkeit,

basierend auf Otfried Preußlers Roman eine eigene Choreographie zu schaffen. Die Jugendlichen

wählen die ihnen wichtigen Themen und die dazu passende Musik selbst aus, angeleitet von der ehemaligen Ersten Solistin Sonia Santiago, die das Projekt als künstlerische Leiterin und

Tanzpädagogin betreut. Die Jugendlichen präsentieren ihre Choreographie an drei Terminen im April

2013 im Kammertheater.

Am 6. Juni 2013 gibt das Stuttgarter Ballett zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Vorstellung

exklusiv für Schulklassen. Die Eintrittskarten für diese Vorstellung werden teilweise von PORSCHE,

dem Hauptsponsor des Stuttgarter Balletts, bezuschusst, so dass alle interessierten Schulklassen

teilnehmen können. PORSCHE sponsert außerdem MOVE IT! Krabat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche