Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Susanna" von Georg Friedrich Händel in Koblenz"Susanna" von Georg Friedrich Händel in Koblenz"Susanna" von Georg...

"Susanna" von Georg Friedrich Händel in Koblenz

Szenisches Oratorium in drei Akten,, Szenische Koblenzer Erstaufführung,

Premiere: Sonntag, 14. Januar 2007, 19.30 Uhr Grosses Haus.

Mit Händels Oratorium „Susanna“ zeigt das Theater Koblenz ein MeisterwerkHändels, das zu Unrecht im Schatten prominenterer Werke wie der „Messias“oder „Salomon“ geblieben ist.

Susanna vertont eine alttestamentarische Geschichte (Daniel 1, 1 - 64) umdie junge und tugendhafte Frau eines reichen Kaufmanns, die von zwei altenRichtern begehrt wird. Diese lauern Susanna heimlich im Garten auf als sieein Bad nehmen will und versuchen sie zu verführen. Als Susanna standhaftbleibt, rufen die Richter Leute herbei, behaupten Susanna in flagranti beimEhebruch mit einem jüngeren Mann überrascht zu haben und verurteilen siezum Tode. Gerettet wird Susanna durch den Propheten Daniel, der kurz vorder Vollstreckung des Urteils die göttliche Eingebung hat, die beidenRichter als Zeugen über den genauen Tathergang unabhängig voneinander zubefragen: Beide machen unvereinbare Aussagen und überführen sich selbst alsLügner.

Die in der Malerei unter dem Titel „Susanna im Bade“ auch aufgrund ihrervoyeuristischen Komponente bekannt gewordene Geschichte war historisch fürdie Entwicklung der Justiz und die Technik der Befragung von Zeugen vonhoher Bedeutung.Die szenische Aufführung von Händels dramatischen Oratorien besitzt einelange Tradition. Nicht selten werden sie als seine besten Opern angesehen,zumindest in einigen autographen Partituren lassen sich Beweise dafürfinden, dass sogar Händel selbst sie beabsichtigte.

Mit dem Staatsorchester Rheinische PhilharmonieSzenische Koblenzer ErstaufführungPremiere: Sonntag, 14. Januar 2007, 19.30 Uhr Grosses Haus.

Weitere Vorstellungen:19./24. Januar; 6. Februar; 1./18./25. März; 2./14./27./28. April; 16. Mai;12. JuniMusikalische Leitung: Jörn Hinnerk AndresenInszenierung und Bühnenbild: Hans HofferKostüme: Gera GrafDramaturgie: Heribert GermeshausenMit Rita Kapfhammer / Monica Mascus in der Titelrolleund: Jacqueline Krohne, Estelle Kruger, Michael Burt, Hans Jörg Mammel,Nikolaus Meer, Alex PotterChor und Extra-Chor des Theaters der Stadt Koblenz

www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche