Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Susanne Schulz neue Intendantin der Kleinen Bühne Naumburg Susanne Schulz neue Intendantin der Kleinen Bühne Naumburg Susanne Schulz neue...

Susanne Schulz neue Intendantin der Kleinen Bühne Naumburg

Dr. Susanne Schulz, seit 2005 Chefdramaturgin am Anhaltischen Theater Dessau, wird ab der Spielzeit 2009/2010 neue Intendantin der Kleinen Bühne Naumburg. Bei der deutschlandweiten Ausschreibung der Stadt Naumburg (Sachsen-Anhalt) setzte Schulz sich gegen 19 Mitbewerber durch.

Susanne Schulz studierte von 1982 bis 1988 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus Liebig-Universität Gießen u.a. bei Andrzej Wirth, George Tabori und Heiner Müller. Nach dem Studium arbeitete sie mit der Freien Gruppe „Atelier“ in Sopot (Polen) und baute als Festivalleiterin das Pilotprojekt „theatrium – Junges Europäisches Theater“ in Menden auf. Als Dramaturgin am Theater Eisenach wirkte sie im Bereich Kinder- und Jugend, Schauspiel und Ballett. Von 1993 bis 1996 war sie Schauspieldramaturgin und Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters am Stadttheater Gießen und konzipierte und organisierte die Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Auge(n)blick mal!“.

In den folgenden Jahren wirkte Susanne Schulz als Chefdramaturgin am Landestheater Mecklenburg Neustrelitz in den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Ballett / Tanztheater. 2002 promovierte sie am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bei Hans-Thies Lehmann. Ihr Buch „Die Figur im Theater Christoph Marthalers“ erschien im selben Jahr. Susanne Schulz arbeitete als Dramaturgin in Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, als Festivalleiterin, Theaterpädagogin, Autorin sowie als Lehrbeauftragte.

Die Lehrtätigkeit nimmt schon seit 1999 einen großen Raum ein. Sie war u.a. ständige Lehrbeauftragte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und unterrichtet bis heute an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Weitere Lehraufträge führten sie an die Universitäten Konstanz, Berlin und die Jagiellonen-Universität Krakau.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche