Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sweeney Todd", Musical von Stephen Sondheim - Staatstheater Braunschweig"Sweeney Todd", Musical von Stephen Sondheim - Staatstheater Braunschweig"Sweeney Todd", Musical...

"Sweeney Todd", Musical von Stephen Sondheim - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 4. November 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Fünfzehn Jahre musste der Barbier Benjamin Barker in der Verbannung leben. Der Grund dafür hatte einen Namen: Richter Turpin. Er hatte es auf die schöne Frau Barkers abgesehen. So schändete er sie, überließ sie der Gosse und nahm die Tochter der Barkers als Mündel an.

Jetzt aber kehrt der Barbier unter dem Namen Sweeney Todd nach London zurück und sinnt auf Rache: In seinem Salon in der Fleet Street verlieren die Kunden plötzlich auf grausame Weise den Kopf und landen direkt in der Pastetenbäckerei von Mrs. Lovett.

Die Uraufführung von Stephen Sondheims »tiefschwarzer Operette« 1979 am New Yorker Broadway war triumphal: Abend für Abend ein volles Haus und am Ende neun gewonnene Tony-Awards. Nun kommt »Sweeney Todd« nach Braunschweig mit dem großen deutschen Musical-Star Maricel in der Hauptrolle!

Buch von Hugh Wheeler | Deutsch von Wilfried Steiner

Musikalische Leitung Burkhard Bauche

Inszenierung Philipp Kochheim

Bühne & Kostüme Anja Jungheinrich

Chor Georg Menskes, Johanna Motter

Dramaturgie Christian Steinbock

Mit Randy Diamond, Mike Garling,Philipp Georgopoulos, Mirella Hagen / Johanna Zett, Maricel, Andreas Sebastian Mulik, Markus Schneider, Matthias Stier, Milda Tubelyte

Einführungsmatinee am 30. Oktober um 11.15 Uhr im Kleinen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche