Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Szenen einer Ehe“ nach dem Film von Ingmar Bergman im Theater Bremen„Szenen einer Ehe“ nach dem Film von Ingmar Bergman im Theater Bremen„Szenen einer Ehe“ nach...

„Szenen einer Ehe“ nach dem Film von Ingmar Bergman im Theater Bremen

Premiere am 11. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz. -----

Er ist Naturwissenschaftler, sie Rechtsanwältin. Seit zehn Jahren sind sie verheiratet, zwei Kinder hat ihre Ehe hervorgebracht. Nicht nur Freunden gelten sie als ein Beispiel erfüllt gelebter Zweisamkeit, auch eine Zeitschrift klopft an, die sie porträtieren will.

Wenig später aber stimmt nichts mehr mit diesem idealen Paar: Seit vielen Jahren schon trägt sich Johann mit dem Gedanken an eine Trennung, zudem beginnt er eine Affäre mit einer jüngeren Frau.

Ingmar Bergmans Film über das Zerbrechen einer Ehe, den er 1981 in München selbst für das Theater adaptierte, war ein aufsehenerregender Erfolg: Er zeigt das Paar in permanenten Großeinstellungen, die stets ein wenig zu lange verharren. Alles wird schließlich schonungslos offenkundig, das allmähliche Entgleiten der Gewissheiten, das Verletzliche darunter, der Schmerz und Zorn. Nicht die äußere Handlung interessiert, in der Sprache und Sprachlosigkeit ereignet sich das ganze Drama.

Klaus Schumachers Inszenierung wartet mit einer besonderen Setzung auf: das Paar ist doppelt zu sehen, beide Figuren werden also jeweils durch zwei Schauspieler/innen verkörpert. Darüber hinaus ist das Publikum auf der Bühne platziert, alles vollzieht sich unmittelbar.

Regisseur Klaus Schumacher inszeniert seit Beginn der Intendanz von Michael Börgerding nach „Buddenbrooks“, „Woyzeck“, „Kleiner Mann –was nun?“ und „Othello“ bereits zum fünften Mal im Schauspiel. Auch zuvor war er schon in Bremen aktiv: so leitete er zwischen 2000 und 2004 das Moks, inszenierte anschließend bereits regelmäßig im Schauspiel. Zum Abschluss seiner Bremer Arbeit mit dem Moks wurde er mit dem Kurt-Hübner-Preis ausgezeichnet. Zudem inszenierte er unter anderem am Staatstheater Stuttgart, am Schauspiel Hannover und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Seit der Spielzeit 2005/2006 leitet er die Sparte Junges Schauspielhaus am Schauspielhaus Hamburg.

Mit Irene Kleinschmidt, Susanne Schrader, Guido Gallmann und Martin Baum sind vier Schauspieler/innen beteiligt, die seit vielen Jahren in Bremen zu sehen sind und den Regisseur ebenfalls aus zahlreichen gemeinsamen Arbeiten kennen.

Regie: Klaus Schumacher

Bühne: Klaus Schumacher

Kostüme: Karin Simon

Dramaturgie: Benjamin von Blomberg

Mit: Irene Kleinschmidt, Susanne Schrader; Martin Baum, Guido Gallmann

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche