Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Tannhäuser« von Richard Wagner im Opernhaus Magdeburg»Tannhäuser« von Richard Wagner im Opernhaus Magdeburg»Tannhäuser« von Richard...

»Tannhäuser« von Richard Wagner im Opernhaus Magdeburg

Premiere Sonntag, 5. 11., 17 Uhr.

Tannhäuser hat in Venus die Verkörperung von Sinnlichkeit und Erotik gefunden. Als ihm ihre Liebe zu viel wird, erinnert er sich sehnsüchtig an sein früheres Leben, vor dessen Enge er einst in den Venusberg floh.

Er verlässt sie und trifft Landgraf Hermann sowie seine ehemaligen Freunde Walther, Biterolf, Heinrich, Reinmar und vor allem Wolfram, die ihn nötigen, in ihren Kreis zurückzukehren. Der Landgraf verfolgt damit auch das Ziel, seine Nichte Elisabeth, die den Rebellen seit seiner Flucht als Liebesideal bewahrt, standesgemäß mit Tannhäuser zusammenzubringen. Ein Sängerwettstreit zum Thema »Was ist das Wesen der Liebe?« soll Tannhäuser die Möglichkeit geben, seine Läuterung unter Beweis zu stellen. Dieser ist gern bereit, in Elisabeth ein Gegenbild zu Venus und damit seine wahre Liebe zu erkennen. Doch der Sängerwettstreit eskaliert und zeigt nicht nur Elisabeth und Tannhäuser, dass ihre Vorstellungen von Liebe der Realität nicht standhalten*

Zwei Jahre nach dem »Fliegenden Holländer« entwickelte Richard Wagner in »Tannhäuser« zum ersten Mal seinen unverwechselbaren durchkomponierten Theaterstil. Die enorme Sinnlichkeit, die die Musik besonders in der »Pariser Fassung« mit dem großen Bacchanal im 1. Akt ausstrahlt und die das theater magdeburg erstmals seit Jahrzehnten in Magdeburg zur Aufführung bringt, ist der zentrale Grund für die bis heute andauernde Faszination des Werkes: Auf radikale und kluge Weise zugleich stellt Wagner die ewig aktuelle Frage, was erfüllte Liebe ist und wie sie gelebt werden kann.

Musikalische Leitung: GMD Francesco Corti

Regie: Holger Pototzki

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche