Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„tanz digital“ - Neues Förderprogramm unterstützt digitale Tanzprojekte„tanz digital“ - Neues Förderprogramm unterstützt digitale Tanzprojekte„tanz digital“ - Neues...

„tanz digital“ - Neues Förderprogramm unterstützt digitale Tanzprojekte

Ausschreibungsbeginn ist der 29. März 2021.

Mit tanz digital startet ein weiteres Förderprogramm für den Tanz in Deutschland, gefördert durch das Hilfsprogramm der Beauftragten der Bunderegierung für Kultur und Medien (BKM) „Neustart Kultur“. Tanzkünstler*innen, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes (wie Spielstätten, Archive, Tanzschulen, Vermittlungsprojekte) sollen mit Hilfe von tanz digital künftig in der medialen Präsentation künstlerischer Produktionen gestärkt und bei der Erprobung neuer technischer Mittel gefördert werden. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 30.000 €, für Kooperationen von Künstler*innen mit Archiven des Tanzes bis zu 40.000 €.

 

Copyright: Dachverband Tanz

Koordiniert wird tanz digital vom Dachverband Tanz Deutschland in Kooperation mit dem Verbund Deutscher Tanzarchive. Das Programm bildet den Start einer langfristigen Arbeit an der medialen Präsentation des Tanzes.

Ein weiteres Ziel von tanz digital ist der sukzessive Aufbau eines modularen Netzwerks von Ballett- und Tanztheaterensembles sowie Künstler*innen, in dem auch neu entwickelte und innovative choreografische Formate für mediale Tanzproduktionen geteilt und Live-Aufführungen (On-Demand) per Stream angeboten werden. Dabei sollen neue virtuelle Realitäten, 3D oder 360Grad Aufnahmen, sowie begleitende Dokumentationen und der Blick hinter die Kulissen den Tanz als immersives und interaktives Online-Erlebnis stärken.

In diesem Zusammenhang will tanz digital die Grundlagenarbeit der Nutzer*innen und Produzent*innen-Communities unterstützen, u.a. durch modellhafte Entwicklung von Finanzierungsmöglichkeiten, sowie die Klärung von redaktionellen und rechtlichen Grundlagen.

Ausschreibungsbeginn ist der 29. März 2021. Die Antragsfrist endet am 10. Mai 2021. Bewilligte Projekte können ab frühestens 1. Juni bis spätestens 31. Dezember 2021 umgesetzt werden.

Für den 1. und 8. April plant der Dachverband Tanz Deutschland Informationsveranstaltungen via Zoom. Alle weiterführenden Informationen und das Onlineformular für den Antrag, werden in Kürze auf www.dachverband-tanz.de veröffentlicht.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑