Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„tanz digital“ - Neues Förderprogramm unterstützt digitale Tanzprojekte„tanz digital“ - Neues Förderprogramm unterstützt digitale Tanzprojekte„tanz digital“ - Neues...

„tanz digital“ - Neues Förderprogramm unterstützt digitale Tanzprojekte

Ausschreibungsbeginn ist der 29. März 2021.

Mit tanz digital startet ein weiteres Förderprogramm für den Tanz in Deutschland, gefördert durch das Hilfsprogramm der Beauftragten der Bunderegierung für Kultur und Medien (BKM) „Neustart Kultur“. Tanzkünstler*innen, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes (wie Spielstätten, Archive, Tanzschulen, Vermittlungsprojekte) sollen mit Hilfe von tanz digital künftig in der medialen Präsentation künstlerischer Produktionen gestärkt und bei der Erprobung neuer technischer Mittel gefördert werden. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 30.000 €, für Kooperationen von Künstler*innen mit Archiven des Tanzes bis zu 40.000 €.

Copyright: Dachverband Tanz

Koordiniert wird tanz digital vom Dachverband Tanz Deutschland in Kooperation mit dem Verbund Deutscher Tanzarchive. Das Programm bildet den Start einer langfristigen Arbeit an der medialen Präsentation des Tanzes.

Ein weiteres Ziel von tanz digital ist der sukzessive Aufbau eines modularen Netzwerks von Ballett- und Tanztheaterensembles sowie Künstler*innen, in dem auch neu entwickelte und innovative choreografische Formate für mediale Tanzproduktionen geteilt und Live-Aufführungen (On-Demand) per Stream angeboten werden. Dabei sollen neue virtuelle Realitäten, 3D oder 360Grad Aufnahmen, sowie begleitende Dokumentationen und der Blick hinter die Kulissen den Tanz als immersives und interaktives Online-Erlebnis stärken.

In diesem Zusammenhang will tanz digital die Grundlagenarbeit der Nutzer*innen und Produzent*innen-Communities unterstützen, u.a. durch modellhafte Entwicklung von Finanzierungsmöglichkeiten, sowie die Klärung von redaktionellen und rechtlichen Grundlagen.

Ausschreibungsbeginn ist der 29. März 2021. Die Antragsfrist endet am 10. Mai 2021. Bewilligte Projekte können ab frühestens 1. Juni bis spätestens 31. Dezember 2021 umgesetzt werden.

Für den 1. und 8. April plant der Dachverband Tanz Deutschland Informationsveranstaltungen via Zoom. Alle weiterführenden Informationen und das Onlineformular für den Antrag, werden in Kürze auf www.dachverband-tanz.de veröffentlicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche