Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "World Wo*Men" - Ein performatives Forschungsprojekt zu Familie zwischen Iran und Deutschland Von Mirella Oestreicher, Pooyan Bagherzadeh und Kerstin Lenhart, PATHOS Theater MünchenUraufführung: "World Wo*Men" - Ein performatives Forschungsprojekt zu Familie...Uraufführung: "World...

Uraufführung: "World Wo*Men" - Ein performatives Forschungsprojekt zu Familie zwischen Iran und Deutschland Von Mirella Oestreicher, Pooyan Bagherzadeh und Kerstin Lenhart, PATHOS Theater München

am 3. Dezember 2021, 20 Uhr im schwere reiter

Das deutsch-iranische Forschungsprojekt schaut in die Zukunft des Systems "Familie". Die Reise führt uns ins Jahr 2121. Mach dich bereit. Vergiss deine Ängste und Träume, vergiss, was dir bisher im Leben passiert ist. Lass deinen Besitz hinter dir. Wir sind auf dem Weg nach Utopia.

Copyright: Beate Zeller

World Wo*Men ist ein multimediales, interaktives Theaterstück, ein Flipper-Gender-Parcours. Diese deutsch-iranische Koproduktion geht der Frage nach: 2121 – Wohin entwickelt sich die Kernzelle der Gesellschaft, die Familie, wenn sich immer mehr Frauen und Männer in den traditionellen Konzepten nicht mehr wiederfinden? Das künstlerische Team entwickelt ein fiktives Gedankenspiel über die Zukunft der Familie als Mikrokosmos gesamtgesellschaftlicher Dynamiken. Wie stellen wir uns das Zusammenleben in der Zukunft vor, wenn sich alte Rollenmuster auflösen? Welche alternativen Lebensentwürfe sind denkbar? Durch die Zusammenarbeit mit dem iranischen Regisseur Pooyan Bagherzadeh richtet sich der Blick über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg auf kulturunabhängige Gemeinsamkeiten von Zukunftsvisionen in einer globalisierten Welt.
 
Die Theaterproduktion ist Abschluss der familienpolitischen Reihe der Friedrich-Ebert-Stiftung, mehr dazu über diesen Link:
www.fes.de/fes-in-bayern/artikelseite-fes-bayern/we-are-family-veranstaltungsreihe

Mit Ines Hollinger, Niloofar Nedaei, Oury Diallo |

Konzept, Künstlerische Leitung: Mirella Oestreicher
Regie: Pooyan Bagherzadeh
Ko-Regie: Kerstin Lenhart
Text: Team
Komposition, Musik: Xpherekube | Kostüm: Cornelia Stephan | Regieassistenz: Sue Franz | Produktion: Malte Wandel, Corinna Popp | Grafik: Leo Rothmoser | Pressekontakt: Beate Zeller

Weitere Vorstellungen: Samstag, 4. + Sonntag, 5. Dezember | 20 Uhr
Reservierung: www.schwerereiter.de
Sprache: Deutsch | Englisch | Farsi
Tickets: 16€ | 8€ erm.
Dauer: 2 Stunden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche