Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tanz in aller Feindschaft" - Jugendtanzprojekt „Romeo und Julia“ im Opernzelt Heidelberg"Tanz in aller Feindschaft" - Jugendtanzprojekt „Romeo und Julia“ im..."Tanz in aller...

"Tanz in aller Feindschaft" - Jugendtanzprojekt „Romeo und Julia“ im Opernzelt Heidelberg

Premiere 29.6., 19.30 Uhr, Opernzelt. -----

Zwei Jugendbanden ringen um die Vormachtstellung im Viertel. Ihre Feindschaft hat Tradition - und Stil, wenn die schicken Capulets und die verrückten Montagues im Tanzduell aufeinandertreffen.

Doch die junge Liebe von Montague Romeo und Capulet Julia sprengt jegliche Rahmen und löst, als verräterisch gebrandmarkt, eine Spirale der Gewalt aus, die alle mitzureißen droht: „Cyberbullying“, grausamer Rufmord via Internet, und Bandenschlägereien fordern schon bald ihre ersten Opfer.

Bereits in den letzten Spielzeiten begeisterte Gary Joplin mit „Fast Forward“ und „Cinderella“ Jugendliche und Publikum für den Tanz. Mit rund 50 jungen Heidelberger Tänzern im Alter von 11 bis 21 Jahren holt der Choreograph die Shakespearesche Tragödie und Prokofjews Ballett ins Hier und Heute. In zeitgenössischem Tanz mit Anleihen bei Modern Dance und klassischem Ballett lassen die Laientänzer die Arena des Opernzelts brodeln. Breakdancer und Skater vom Haus der Jugend treiben das Geschehen in den choreographierten Zwischenspielen von Tanzpädagogin Uschy Szott auf den Siedepunkt.

Die Komposition zu „Romeo und Julia“ ist Sergei Prokofjews berühmteste Ballettmusik. Live gespielt vom Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Ivo Hentschel und um heutige Beats ergänzt, liefert sie die energiegeladene Basis einer spannungsreichen Fassung.

Pünktlich zur Premiere am 29.6. verwandeln die Künstler Cédric Pintarelli und Markus Kaesler, beide dem Heidelberger Theater seit Jahren eng verbunden, das Foyer des Opernzelts bis zum Ende der Spielzeit in einen „Art Space“. Zu sehen sein wird u. a. eine Installation des Gemeinschaftsprojekts „Street Alphabet“, das auch in den Räumen des alten Theaters entstanden ist.

Premiere 29.6., 19.30 Uhr, Opernzelt

Vernissage 19.00 Uhr, Foyer Opernzelt, Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche