Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz-Uraufführung „Silver“ von Nanine Linning - Theater HeidelbergTanz-Uraufführung „Silver“ von Nanine Linning - Theater HeidelbergTanz-Uraufführung...

Tanz-Uraufführung „Silver“ von Nanine Linning - Theater Heidelberg

Premiere Sa 14.11.2015, 19.30 Uhr. -----

Welche Rolle vermag der Mensch noch zu spielen, wenn seine eigene Schöpfung ihm den Rang abzulaufen droht? In der Neuproduktion SILVER thematisiert Nanine Linning die Schattenseiten der wechselseitigen Durchdringung von Mensch und Technologie und hinterfragt das Fortschrittsversprechen, das sich dahinter verbirgt.

Zusammen mit ihren 12 Tänzern präsentiert sie einen Entwurf für eine neue körperliche Ästhetik, der die Waage hält zwischen hoffnungsfrohem Zukunftstraum und dunkler Dystopie. Sich mechanisch bewegende Tänzer bevölkern dabei die Bühne genauso wie vermeintlich tanzende Maschinen und fremdartige hybride Wesen, die sich jeglichem Kategorisierungsversuch entziehen und bewusst die Wahrnehmung irritieren. Das für sie charakteristische poetische Bewegungsrepertoire verbindet Linning dabei gekonnt mit Einflüssen aus dem »Popping« zu einer eigenen Tanzsprache zwischen bildgewaltiger Gestik und marionettenhafter Abstraktion. Mensch, Maschine, Roboter, Cyborg, amorphes Hirngespinst aus einer digitalen Welt – sicher ist letztendlich nur das Spiel der Bilder, der Zweifel am Gesehenen und die Faszination des Unbekannten.

Inspiration hierfür findet sie in der Forschungsarbeit prominenter Wissenschaftler in den Bereichen dynamische Systeme und Kybernetik, Klassikern aus der Weltliteratur und ikonischen Werken der bildenden Kunst. Wie zuvor schon für Voice Over und Synthetic Twin arbeitet sie erneut mit Komponist Michiel Jansen zusammen, der dem Dialog zwischen Mensch und Maschine, Kunst und Wissenschaft, Tanz und Technologie ein eigenes musikalisches Klangspektrum verleiht. Im futuristischen Bühnenraum von Designer Bart Hess erschließt sich SILVER als eine gleichsam vertraute wie unheimliche Totalerfahrung.

Gewählter Termin

Weitere Termine

Do 19.11.2015, 19.30 Uhr

Sa 21.11.2015, 19.30 Uhr

Fr 04.12.2015, 19.30 Uhr

Sa 05.12.2015, 19.30 Uhr

Sa 19.12.2015, 19.30 Uhr

Mo 28.12.2015, 19.30 Uhr

Sa 27.02.2016, 19.30 Uhr

Fr 18.03.2016, 19.30 Uhr

Mo 04.04.2016, 19.30 Uhr

Fr 15.04.2016, 19.30 Uhr

Do 28.04.2016, 19.30 Uhr

Di 31.05.2016, 19.30 Uhr

Do 02.06.2016, 19.30 Uhr

So 05.06.2016, 19.00 Uhr

So 19.06.2016, 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche