Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzbegegnungen 1 - Ballettabend von Gonzalo Galguera und Robert North - Theater MagdeburgTanzbegegnungen 1 - Ballettabend von Gonzalo Galguera und Robert North -...Tanzbegegnungen 1 -...

Tanzbegegnungen 1 - Ballettabend von Gonzalo Galguera und Robert North - Theater Magdeburg

Premiere am 15. 1. 2011 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Bühne

In »Tanzbegegnungen 1« treffen zwei verschiedene Tanzsprachen aufeinander.

Mit der Männerparodie »Troy Game« gelang Robert North 1974 der choreografische Durchbruch. Seine Faszination für chinesische und japanische Kampfkunst inspirierte ihn zu einer spannungsgeladenen Mixtur aus kraftvollem, athletischem Tanz und komödiantischen Aktionen mit typisch männlichem Imponiergehabe. »Troy Game« befindet sich mittlerweile im Repertoire vieler renommierter Ballettensembles in der ganzen Welt. Die Musik stammt von dem britischen Komponisten Bob Downes.

Mit den unterschiedlichen und faszinierenden Facetten der Zeit beschäftigt sich Robert North im zweiten Stück »Tempus Fugit« zur Musik von Antonio Vivaldi, das 2007 am Theater Krefeld-Mönchengladbach Premiere hatte. Beide Stücke werden für Magdeburg von Robert Norths Assistentin Rossella Capriolo einstudiert.

Das dritte Stück »Instante« schuf Ballettdirektor Gonzalo Galguera 2002 für das DessauBallett. Der Choreograf setzt sich darin mit den drei zeitlichen Ebenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander.

Instante

Ballett von Gonzalo Galguera, Musik: Ketil Bjørnstad und Wolfram Huschke

In »Instante« (»Augenblick«) setzt sich Choreograf Gonzalo Galguera mit den drei zeitlichen Ebenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander. Wie ist das, wenn Menschen nicht fähig sind, die Gegenwart zu genießen? Was halten wir vom Augenblick fest? Was lernen wir für die Zukunft? Warum hängen wir so an der Vergangenheit?

»Instante« entstand 2002 für das DessauBallett und hatte seine Uraufführung am Gran Teatro Nacional de la Habana in Kuba.

Tempus Fugit

Ballett von Robert North, Musik: Antonio Vivaldi

Auch Robert North beschäftigt sich mit den unterschiedlichen und faszinierenden Facetten der Zeit im Stück »Tempus Fugit« zur Musik von Antonio Vivaldi, das 2005 in Paris uraufgeführt wurde und 2007 am Theater Krefeld-Mönchengladbach Premiere hatte. Robert Norths Assistentin Rossella Capriolo wird neben »Troy Game« auch »Tempus Fugit« extra für das Ballett Magdeburg einstudieren.

Troy Game

Ballett von Robert North, Musik: Brasilianische Batucada und Bob Downes (Shadow Boxing)

Mit der Männerparodie »Troy Game« gelang Robert North 1974 der choreografische Durchbruch. »Troy Game« (»Trojanisches Spiel«) ist eine sprunggewaltige Paraphrase über den Männlichkeitswahn, über wahnsinnige Kampfeslust bis hin zur finalen, totalen Erschöpfung. Vorbilder für »Troy Game« sind Athleten und Kämpfer im alten Griechenland, die sich mit so genannten pyrrhischen Tänzen auf Wettkämpfe und Schlachten vorbereiteten. Seine Faszination von der chinesischen und japanischen Kampfkunst inspirierten Robert North zu einer spannungsgeladenen Mixtur aus kraftvollem, athletischen Tanz und komödiantischen Aktionen mit typisch männlichem Imponiergehabe.

Choreografie/Inszenierung Gonzalo Galguera, Robert North

Einstudierung Rossella Capriolo, Olga Ilieva

Bühne Juan León, Robert North

Kostüme Pascale Arndtz, Philippe Combeau, Peter Farmer

Dramaturgie Dana Dopheide

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche