Mit Blick auf neue Verhaltensweisen wird das Phänomen Spring Break erforscht, bei dem Studenten in ganz Amerika während ihrer Semesterferien Partylocations aufsuchen, um ausgiebig zu feiern und den Alltagsstress mithilfe großer Mengen Alkohol und Drogen zu vergessen. Obschon in vielen Teilen Amerikas noch immer das Ideal der jungfräulichen Ehe glorifiziert wird, kommt es bei diesen Feiern oft zur öffentlichen Zurschaustellung von Nacktheit und spontanem Sex mit unterschiedlichen Partnern. So bekommt der Opfertanz einen Twist: Denn hier wird nicht mehr eine Jungfrau, jedoch vielfach die Jungfräulichkeit geopfert. Im Rausch fallen Hüllen und Tabus.
Der Frühling wird selbst zum Opfer und kämpft mit der Musik Stravinskys in einer neuen Welt um seine Berechtigung, in der er nur durch Transformation seinen Platz finden kann.
Wolfgang Eckert (Musik) hat Stravinskys Komposition am Computer bearbeitet und in eine stimmungsvolle Clubmusik verwandelt. Nach ihren beiden erfolgreichen Produktionen „Gloria“ und „Swipe“ im Festsaal des Künstlerhauses erobert die Choreografin Eva Borrmann mit ihrem Tanzkollektiv PLAN MEE nun erstmals die große Bühne der Tafelhalle.
KONZEPT, CHOREOGRAFIE Eva Borrmann
TANZ, CHOREOGRAFIE Manon Greiner, Beatrix Koller, Tess Lucassen
DRAMATURGIE Dörte Kordzumdieke
MUSIK Wolfgang Eckert
KOSTÜM Evelyn Hornberg
LICHT Sasa Batnozic
Weitere Aufführungen: SA 20. FEB 20.00 h in der Tafelhalle Nürnberg SO 21. FEB 20.00 h in der Tafelhalle Nürnberg (Künstlergespräch im Anschluss) MI 2. MÄR 20.00 h in der Tafelhalle Nürnberg DO 3. MÄR 20.00 in der Tafelhalle Nürnberg