Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZPLAN DRESDEN - Choreografen auf dem Sprung - in der SemperoperTANZPLAN DRESDEN - Choreografen auf dem Sprung - in der SemperoperTANZPLAN DRESDEN -...

TANZPLAN DRESDEN - Choreografen auf dem Sprung - in der Semperoper

Premiere 12. Juni | 20:00-22:00 Uhr, semper kleine szene, Bautzner Strasse 107

Die Nachwuchsförderung von Tanzplan Dresden

Interdisziplinäre Produktionen verbinden meisterhafte Tänzer und zukunftsweisende Choreografen in einer einzigartigen Synthese.

Uraufführungen

«R349-178» von Janyce Michellod (CH)

Aktueller und brisanter kann es kaum sein: Der Schwerpunkt dieser Choreografie beruht auf dem Konzept einer Philosophie der Verantwortung - Wirtschaftssysteme, politische und historische Konstellationen, Religionen sowie natürliche und künstliche Umwelten, die zu einer enormen Vielfalt kultureller Lebens- und Sichtweisen führen, stehen zur Debatte.

Jeder der vier teilhabenden Künstler scheint ein eigenes nationales Model von Verantwortung zu verkörpern. Wird ersichtlich, dass das Prinzip der Verantwortung national verschieden definiert und wahrgenommen wird, somit also von einer Verantwortung an sich oder global gar nicht gesprochen werden kann? Das Stück ist ein experimentelles Gemeinschaftsprojekt von vier internationalen Künstlern. Zwei Tänzer, ein bildender Künstler und ein Komponist erproben die Möglichkeiten multikulturellen Verstehens und Zusammenlebens und strukturieren sie via improvisierter Interaktionen in Tanz.

Performance

Janyce Michellod | Stefan Baier | Bruno Michellod

Bühne

Bruno Michellod

Komposition

Bernhard Loibner

Dramaturgische Mitarbeit

Katharina Riedeberger

«4MEN, ALICE, BACH AND THE DEER» von Yossi Berg und Oded Graf (IL)

Die Agierenden: ein Soldat, ein Angestellter, ein Priester, eine Prostituierte. Vier gesellschaftliche Positionen, die weiter nicht voneinander entfernt sein könnten. Vier gesellschaftliche Stereotypen, festgelegt, abgeklärt, fix.

Wie schwer es für die Betroffenen, aber auch für die Verurteilenden ist, sich von dieser gesellschaftlichen Zeichnung zu entfernen, soll in dieser Choreografie diskutiert werden. Wie geht man mit gesellschaftlichen, kulturellen, religiösen und moralischen Stigmata um? Wie löst man sie auf und was – wenn überhaupt – wird ihr Substitut? Vier Tänzer wollen es erproben – Nebenwirkungen eingeschlossen.

Tanz und Choreografie

Yossi Berg | Oded Graf | Sergiu Matis | Thomas Michaux

Dramaturgische Mitarbeit

Carmen Mehnert

Mit der Nachwuchsförderung «Tanzproduktion 2009» unterstützt Tanzplan Dresden junge Choreografen und Tänzer, die die Möglichkeit erhalten, Neuproduktionen für die semper kleine szene in Dresden zu erarbeiten. Tanzplan Dresden ist ein Gemeinschaftsprojekt des Dresden SemperOper Ballett, des HELLERAU - Europäischen Zentrums der Künste und der Palucca Schule Dresden – Hochschule für Tanz. Tanzplan Dresden wird von Tanzplan Deutschland unterstützt, einem Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche