Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater in Saarbrücken: BAD BOYS Tanztheater in Saarbrücken: BAD BOYS Tanztheater in...

Tanztheater in Saarbrücken: BAD BOYS

Premiere am 14. April 2007, 19.30 Uhr, Alte Feuerwache

Choreografien von Yossi Berg und Rafael Bonachela

Donlon Dance Company/Ballett des Saarländischen Staatstheaters.

 

Für den neuen Tanzabend in der Alten Feuerwache hat Marguerite Donlon zwei vielversprechende junge Choreografen nach Saarbrücken eingeladen: den aus Israel stammenden Yossi Berg, der u.a. bei der Bat Sheva Dance Company tanzte und 2006 den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb für Choreografen in Hannover gewann und den in Großbritannien lebenden Spanier Rafael Bonachela, der seine ersten choreografischen Erfahrungen in der Rambert Dance Company sammelte. Aus der kreativen Arbeit mit dem Ballettensemble wird ein gleichermaßen anregendes wie intensives Ergebnis entstehen - körperbetont, sexy und energiegeladen.

 

Das Team

 

Yossi Berg tanzte von 1994 bis 2000 bei der Bat-Sheva Dance Company (wo er sich bereits als Choreograf erprobte), später dann beim DV8 Physical Theatre in London und bei der Vertigo Dance Company in Jerusalem. Seitdem ist er als freischaffender Tänzer und Choreograf tätig; außerhalb Israels wurden seine Arbeiten unter anderem in Ferrara, Münster und Poznán gezeigt. Beim Internationalen Wettbewerb für Choreografen 2006 in Hannover erhielt er für sein Stück „Most of the day I am out“ den ersten Preis.

 

Rafael Bonachela wurde in London und Barcelona zum Tänzer ausgebildet und 1992 von der Rambert Dance Company engagiert. Sein choreografisches Debüt im Jahre 1999 und die nachfolgenden Arbeiten fanden großen Anklang, so dass er 2003 zum Associate Choreographer ernannt wurde. Im Jahre 2006 gründete er seine eigene Compagnie, deren erstes abendfüllendes Programm VOICES (Musik von Matthew Herbert und Luciano Berio) in der Royal Festival London präsentiert wurde. Choreografien für Auftritte von Kylie Minogue und Primal Scream sowie diverse Arbeiten für Film und Fernsehen haben in seiner Arbeit zusätzliche Akzente gesetzt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑