Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater-Uraufführung: ERZENGEL - "After Lethe" von Maxine Doyle und "ereignishorizont" von Johannes Wieland im STAATSTHEATER KASSELTanztheater-Uraufführung: ERZENGEL - "After Lethe" von Maxine Doyle und ...Tanztheater-Uraufführung:...

Tanztheater-Uraufführung: ERZENGEL - "After Lethe" von Maxine Doyle und "ereignishorizont" von Johannes Wieland im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Samstag, 7. Mai 2016, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Wir leben in einer Welt voller Widersprüche und offen sichtbarer sozialer Ungerechtigkeiten. Globalisierung und die Ökonomisierung aller Lebensumstände werden zunehmend als existentielle Bedrohung erfahren. Wem gehören Ressourcen wie Wasser, Luft und Boden?

Unter dem Titel „Erzengel“ kommt am 7. Mai im Opernhaus ein zweiteiliger Tanzabend zur Uraufführung, der sich mit diesen Themen befasst. Die Londoner Choreografin Maxine Doyle und Tanzdirektor Johannes Wieland vermessen mit einem 16-köpfigen Ensemble den Begriff Gerechtigkeit.

Maxine Doyle, die zum ersten Mal am Staatstheaters Kassel arbeitet, gehört zur künstlerischen Leitung der Londoner Theaterkompanie Punchdrunk und war Co-Regisseurin der mehrfach ausgezeichneten Produktion „Sleep No More“ (London, Boston, New York). Von 1996 bis 2003 war sie künstlerische Leiterin der First Person Dance Company. 1999 wurde sie mit dem Bonnie Bird Choreography Award ausgezeichnet, und 2006 war sie mit dem Stück „Forest“ Semifinalistin beim renommierten Londoner Place Prize.

Mit ihrem Stück „After Lethe“ bezieht sich Maxine Doyle auf den Fluss des Vergessens in der griechischen Mythologie. Was würde geschehen, wenn das Wasser des Flusses Lethe versiegen würde? Was geschieht, wenn wir nicht vergessen können und gezwungen sind, buchstäblich mit unseren Dämonen zu tanzen?

„ereignishorizont“ nennt Johannes Wieland sein Stück, in dem er die Themen Gerechtigkeit und Verteilungskämpfe auf die individuelle Auseinandersetzung mit Krisensituationen herunterbricht.

Johannes Wieland ist seit der Spielzeit 2006/07 Tanzdirektor des Staatstheaters Kassel. Nach einer Tänzer-Karriere als Solist des Béjart Ballet Lausanne und der Berliner Staatsoper gründete Wieland 2002 in New York seine eigene Kompagnie. 2004 erhielt sein Duett „Shift“ den Essener Kurt-Jooss-Förderpreis, und im selben Jahr gehörte er auch zu den Siegern des internationalen Choreografie-Wettbewerbs des Hubbard Street 2 in Chicago. Darüber hinaus ist er weltweit als Gastchoreograf und Lehrer tätig, etwa an der Juilliard School of Music.

Choreografien: Johannes Wieland / Maxine Doyle, Bühne: Matthieu Götz, Kostüme: Evelyn Schönwald, Licht: Brigitta Hüttmann, Dramaturgie: Thorsten Teubl

Mit Camilla Brogaard Andersen, Pin Chieh Chen, Zoe Gyssler, Gotaute Kalmataviciute, Alessia Ruffolo, Aikaterini Toumpa, Valentine Yannopoulos, Rémi Benard, Ákos Dózsa, Luca Ghedini, Niv Melamed, Safet Mistele, Evangelos Poulinas, Victor Rottier, Shafiki Sseggyai, Juan José Tirado

Nächste Vorstellungen: 13., 20., 22. und 28. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche