Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tartuffe" von Jean Baptiste Molière im Meininger Theater "Tartuffe" von Jean Baptiste Molière im Meininger Theater "Tartuffe" von Jean...

"Tartuffe" von Jean Baptiste Molière im Meininger Theater

Premiere ist am 12. Januar 2007, um 19.30 Uhr, sowie am 14. Januar 2007, um 19.00 Uhr, jeweils im Großen Haus.

Mit Molières Komödie setzt das Schauspiel des Meininger Theaters ganz auf Betrug und Zwietracht. Im Mittelpunkt der Handlung steht der verarmte Adelige Tartuffe, dem es mit einer List gelingt, das Vertrauen des wohlhabenden Pariser Bürgers Orgon zu gewinnen.

Allmählich vergiftet der Eindringling den häuslichen Frieden, verführt Orgons Frau, stürzt dessen Kinder ins Unglück und reißt sich am Ende sogar Haus und Vermögen seines Gastgebers unter den Nagel.

So harmlos die Geschichte sich anhört, so viel Empörung rief sie bei ihrer Uraufführung hervor. Am 12. Mai 1664 wurde das Stück in Versailles zum ersten Mal aufgeführt, allerdings in verkürzter Version. Nur drei von fünf Akten durften gezeigt werden, denn Molière kam durch das Thema der „Heuchelei unter dem Deckmantel der Frömmigkeit“ mit den kirchlichen Größen in Konflikt. Doch der AutorSchauspieler, Schreiber und Leiter einer Schauspielertruppe – hatte das Glück, unter dem Schutz des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. zu stehen, der den Text schließlich fünf Jahre später freigab.

Auf der Bühne des Meininger Theaters darf man natürlich die unzensierte Version genießen. In der Inszenierung von Michael Jurgons (Regie), Helge Ullmann (Bühne) und Irmgard Kersting (Kostüme) spielen Felicitas Breest, Evelyn Fuchs, Dagmar Geppert, Rosemarie Blumenstein, Matthias Herold, Benjamin Krüger, Max Reimann, Hans-Joachim Rodewald, Renatus Scheibe und Roman Weltzien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche