Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Perpetuum" - Tanzstück von Guy Nader und Maria Campos - Staatstheater Braunschweig "Perpetuum" - Tanzstück von Guy Nader und Maria Campos - Staatstheater..."Perpetuum" - Tanzstück...

"Perpetuum" - Tanzstück von Guy Nader und Maria Campos - Staatstheater Braunschweig

Premiere Samstag, 02.02.2019 um 19:30 Uhr, Kleines Haus

Wie nimmt der Mensch den Verlauf der Zeit wahr? Diese Frage steht im Zentrum der choreografischen Arbeit des jungen Choreografen-Duos Guy Nader und Maria Campos und charakterisiert ihr grundlegendes Verständnis von Tanz. In ihren Stücken wird der Zusammenhang von Bewegung mit Zeit und Raum besonders deutlich sichtbar. Gemeinsam mit dem Ensemble des Tanztheaters Braunschweig überarbeiten sie ihr gefeiertes Tanzstück »Time Takes the Time Time Takes« für eine größere Besetzung.

Eine choreografische Reise, ausgehend von baumelnden Bewegungen, welche in verschiedensten Begegnungen der Tänzerinnen und Tänzer münden und ein Perpetuum mobile herausbilden – gleich einem Rad in ständiger Bewegung, welches das Verrinnen der Zeit sinnlich erfahrbar macht.

2017 erhielten Guy Nader und Maria Campos für ihre Choreografie »Fall Seven Times« den renommierten deutschen Theaterpreis DER FAUST.

    Choreografie und Bühne: Maria Campos, Guy Nader
    Musik: Miguel Pavon
    Licht: N. N.
    Kostüme: Julia Burkhardt
    Dramaturgie: Diether Schlicker
    Tanzvermittlung: Julia Honer

Mit: Levente Bálint, Bettina Bölkow, Jonathan Bringert, Natalie Farkas, Alice Gaspari, Johannes Lind, Mariateresa Molino, Mara Sauskat, Nao Tokuhashi, Adrian J. Wanliss

Donnerstag, 07.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Sonntag, 10.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Donnerstag, 14.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Samstag, 16.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 20.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Samstag, 02.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 07.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 16.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Sonntag, 31.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Sonntag, 07.04.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Sonntag, 19.05.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche