Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: "Amphitryon" von Heinrich von Kleist Thalia Theater Hamburg: "Amphitryon" von Heinrich von Kleist Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: "Amphitryon" von Heinrich von Kleist

PREMIERE 11. Mai 2019, 19.30 Uhr

Können wir uns selbst und unseren Gefühlen trauen? 1807 schrieb der ehemalige Offzier Heinrich von Kleist, der endlich als Dichter leben wollte, Molières Lustspiel über einen beliebten Stoff der griechischen Mythologie in eine Tragikomödie um.

Copyright: Armin Smailovic

Alkmene liebt ihren Gemahl Amphitryon so sehr, niemals würde sie ihn betrügen. Doch als sie unwissend eine Nacht mit einem Gott verbringt, ist nichts mehr wie zuvor. Der schäbige Trick des allmächtigen Jupiter, der sich als Doppelgänger Amphitryons in Alkmenes Bett geschlichen hat, stürzt alle Beteiligten in heftige Identitätskrisen.

Eine Ehebruchsgeschichte als Verwechslungskomödie, die unheimliche und nur mit Humor zu ertragende Fragen stellt: Verstand, Gefühl, Sinne – wer sagt uns, wer wir sind und was wir fühlen? Spielen wir uns und dem Objekt unserer Begierde die Liebe womöglich nur vor? Vielleicht sind wir gar nicht so unverwechselbar, wie wir selbst uns gerne einreden, als Liebende – und als Menschen. Wenn uns ein raffnierter Doppelgänger nicht nur in der Liebe ersetzen kann – wer sind wir dann wirklich?

Nach der romantischen Verskomödie „Cyrano de Bergerac“ untersucht der Film­ und Theaterregisseur Leander Haußmann ein weiteres Mal am Thalia Theater die Fehlbarkeit eines großen Gefühls und unsere Vergötterung desselben.

Regie
   Leander Haußmann
Bühne
   Via Lewandowsky
Kostüme
   Janina Brinkmann
Dramaturgie
   Susanne MeisterMit
Jens Harzer (Jupiter / Amphitryon)
Marina Galic (Alkmene)
Sebastian Zimmler (Merkur / Sosias)
Antonia Bill (Charis)

So
12 Mai 2019, 19:00 Uhr
Di
14 Mai 2019, 19:00 Uhr
Sa
18 Mai 2019, 19:30 Uhr
So
19 Mai 2019, 19:00 Uhr
So
09 Juni 2019, 19:00 Uhr
Di
11 Juni 2019, 20:00 Uhr
Sa
22 Juni 2019, 15:00 Uhr
So
23 Juni 2019, 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche