Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'JEDERMANN (STIRBT)' VON FERDINAND SCHMALZ im Landestheater Linz'JEDERMANN (STIRBT)' VON FERDINAND SCHMALZ im Landestheater Linz'JEDERMANN (STIRBT)' VON...

'JEDERMANN (STIRBT)' VON FERDINAND SCHMALZ im Landestheater Linz

PREMIERE FR 20. SEPTEMBER 2019, 19.30 UHR | KAMMERSPIELE

Der arme Nachbar Gott versteht die Welt nicht mehr. Nur mehr um Rechnung und Berechnung kreist der Mensch. Dem Jedermann scheint es an nichts zu mangeln – außer vielleicht an der gebotenen Ehrfurcht vor der eigenen Vergänglichkeit. Von Wert ist für ihn nur, was sich in Kapital verwandeln lässt. Der einzige, der noch an etwas glaubt, das ist er selbst, der arme Nachbar Gott: „im angesicht des todes beginnt ein umdenken im menschen drin.“

Daran glaubt die (teuflisch) gute Gesellschaft selbstverständlich nicht. Erst recht nicht an die Möglichkeit zum Guten. Also noch einmal: Top, die Wette gilt. Bessert sich der „sündverfallne“ Jedermann im Angesicht des Todes, besteht vielleicht noch Hoffnung. Nicht nur für den armen Nachbarn Gott.

Im Auftrag des Burgtheaters hat der vielfach preisgekrönte österreichische Dramatiker Ferdinand Schmalz Hugo von Hofmannsthals naivfrommes Spiel vom Sterben des reichen Mannes für das 21. Jahrhundert über-, fort-, und neugeschrieben. Er nimmt dem Text seinen fast schon liturgischen Charakter, spitzt die Dramaturgie des Originals zu, schärft die Konflikte, schraubt lustvoll an Sprache und Versmaß, bricht altertümelnde Klischees auf und erneuert die Ikonografie. Dafür erhielt Schmalz 2018 den NESTROY-Theaterpreis für das beste Stück.

Inszenierung Katka Schroth
Bühne Hartmut Meyer
Kostüme Sung-A Kim
Dramaturgie Wiebke Melle

Alexander Hetterle (Jedermann), Inga Wolff (Jedermanns Frau), Angela Waidmann (Buhlschaft Tod), Katharina Hofmann (Jedermanns Mutter), Florian Granzner (Dicker Vetter), Michaela Lenhart (Dünner Vetter), Sebastian Hufschmidt (Armer Nachbar Gott), Alexander Hetterle (Mammon), Ensemble (Gute Werke), Katharina Hofmann, Angela Waidmann, Inga Wolff (Die [teuflisch] gute Gesellschaft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche