Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg, #thaliadigital: Das Online-Programm Thalia Theater Hamburg, #thaliadigital: Das Online-Programm Thalia Theater...

Thalia Theater Hamburg, #thaliadigital: Das Online-Programm

bis 10. Mai 2020

Falladas „Jeder stirbt für sich allein“ in der preisgekrönten Inszenierung von Luk Perceval zum 75. Tag der Befreiung.

Eine der wichtigsten und vielfach ausgezeichneten Inszenierungen Luk Percevals am Thalia Theater ist am 8. Mai 2020, zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, im Online-Programm The Rest Is Missing zu sehen: „Jeder stirbt für sich allein“, eine Bühnenfassung des Romans von Hans Fallada, erzählt die Geschichte des ungewöhnlichen Widerstands eines einfachen Arbeiterpaares gegen das Nazi-Regime zur Zeit des Zweiten Weltkriegs in Berlin.

Copyright: Armin Smailovic: Thalia Theater Hamburg

Das konzentrierte Ensemblestück  mit Thomas Niehaus und Oda Thormeyer als revoltierendes Ehepaar wurde in der jährlichen Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ zur Inszenierung des Jahres 2013 gewählt. Das Bühnenbild von Annette Kurz zur Inszenierung wurde als Bühnenbild des Jahres ausgezeichnet. Mehrfach nominiert in der Kategorie Schauspieler des Jahres wurde André Szymanski für seine Rolle als Kommissar Escherich. Die Inszenierung war zudem zum Berliner Theatertreffen 2013 eingeladen und gewann den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2013 für Regie und Bühne.

Wegen der großen Nachfrage steht auch die aktuelle deutsch-namibische Dokumentartheater-Produktion „Hereroland“, die im Januar bei den Lessingtagen Premiere hatte,  am Donnerstag, den 7. Mai wieder auf dem digitalen Spielplan. Mit „Das Haus Nr. 13“ ist am Sonntag, den 10. Mail eine Rarität aus den frühen 90er Jahren zu sehen. In den Tschechow-Szenen spielen Samuel Finzi, Hans-Jörg Frey und Victoria Trauttmansdorff in der Regie von Stefan Moskov.

The Rest is Missing. Das aktuelle Streaming-Programm ab 4. Mai

Täglich um 19 Uhr, 24 Stunden online auf thalia-theater.de oder direkt zum Stream auf  thalia-theater.de/ondemand.

Mo 4. Mai     
Merlin oder Das wüste Land
von Tankred Dorst
Regie Antú Romero Nunes

Di 5. Mai     
Lulu
Eine Monstretragödie von Frank Wedekind
Urfassung von Frank Wedekind
Regie Michael Thalheimer
Premiere 28. Februar 2004
Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2005                                                                        Seite 1/3

Mi 6. Mai      
Nora oder Ein Puppenheim
von Henrik Ibsen
Regie Stefan Kimmig
Premiere 14. September 2002
Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2003

Do 7. Mai 2020 / Thalia International
Hereroland. Eine deutsch-namibische Geschichte
Regie David Ndjavera und Gernot Grünewald
Premiere 19. Januar 2020

Fr 8. Mai 2020 / 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Jeder stirbt für sich allein
von Hans Fallada
Regie Luk Perceval
Inszenierung und Bühnenbild des Jahres 2013 (Theater heute)
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2013 für Regie und Bühne
Premiere 13. Oktober 2012
Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2013

Sa 9. Mai 2020     
Die Odyssee. Eine Irrfahrt nach Homer
Regie Antú Romero Nunes
Premiere 20. Mai 2017
Eingeladen zum Theatertreffen 2017
TV-Aufzeichnung ZDF/3sat

So 10. Mai 2020    
Das Haus Nr. 13
Szenen und Episoden von Anton Tschechow
Regie Stefan Moskov
Premiere 3. Januar 1997, TiK (Thalia in der Kunsthalle)
 
Änderungen vorbehalten.
Das Online-Programm der Woche ab 4. Mai wird zeitnah auf der Website thalia-theater.de/restismissing veröffentlicht. Fotos zum Online-Programm finden Sie hier zum Download.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche