Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kosmische Premiere des Theaters Osnabrück im Internet: "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram LotzKosmische Premiere des Theaters Osnabrück im Internet: "Einige Nachrichten an...Kosmische Premiere des...

Kosmische Premiere des Theaters Osnabrück im Internet: "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram Lotz

ab Freitagabend, dem 5. Juni, bis voraussichtlich Ende August

Das Stück EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL stammt von dem vielfach ausgezeichneten Dramatiker Wolfram Lotz, der in seinem zweiten Stück ein skurriles, poetisch schwebendes wie abgründig verzweifeltes Kaleidoskop des Seins zeigt, in dem die Figuren fortwährend um die ersten und letzten Fragen ringen: Gibt es ein Mittel gegen die Tatsache, dass das All womöglich nur eine heillose Explosion ist? Oder kurz gesagt: Warum sind wir da, und wie gehen wir damit um, dass wir sterben müssen?

 

Copyright: Theater Osnabrück

Die Produktion EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL hätte unter normalen Umständen bereits in der Inszenierung von Jana Vetten im emma-theater Premiere gefeiert. Nun wird es stattdessen einen filmischen Essay des Schauspielensembles in dem Online-Spielplan „Theater Osna at home“ geben: In 18 Episoden sind die Videos der Schauspieler*innen unter www.theater-osnabrueck.de ab Freitagabend, dem 5. Juni, bis voraussichtlich Ende August zu sehen. Der Arbeitsprozess war ein dezentraler und kollektiver, die Episoden von den Akteur*innen selbst erdacht und produziert.

Zu Wort kommen u. a. der Vater der bei einem Unfall getöteten Hilda, der Dichter Heinrich von Kleist oder der amerikanische Forscher Rafinesque – in filmischen Fragmenten vom Hörspiel bis zum psychedelischen Videoclip, vom Song bis zur visuell-auditiven Mediation.

Jana Vetten, die bei dem Stück Regie geführt hätte, zeichnet für Konzeption, Regie und Schnitt verantwortlich und erforscht in ihren Arbeiten immer wieder die Grenzen zwischen Sprechtheater, zeitgenössischem Tanz und Objekttheater. 2017 begeisterte sie beim SPIELTRIEBE 7-Festival mit ihrer Inszenierung I AM A BIRD NOW Publikum und Kritiker*innen.

Aktuelle Informationen und Online-Beiträge von „Theater Osna at home“ finden Sie unter www.theater-osnabrueck.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑