Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den StartNationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den StartNationaltheater Mannheim...

Nationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den Start

Ab Montag, 23. März 2020 täglich neues Online-Programm auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken

Das Nationaltheater Mannheim geht ab Montag, 23. März mit einem neuen Online-Programm an den Start. Unter dem Titel »Digitales Nationaltheater«, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt.

Copyright: Nationaltheater Mannhehim

Dabei setzt das NTM mit seinen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Mischung aus Social-Media-Formaten, Videoclips und Streaming seines Repertoires. Das Angebot läuft vorerst bis 19. April – so lange ist der Spielbetrieb am Nationaltheater Mannheim eingestellt. Ein Überblick über den neuen Online-Spielplan:

Unter der Woche werden zusätzlich zu den bisherigen Inhalten vor allem die sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter bespielt. Hierfür produzieren die Mitglieder der vier NTM-Ensembles täglich in Eigenregie von zuhause aus Videos für verschiedene Rubriken und Formate. Eines dieser Formate trägt den Titel »Meisterklasse«. Egal ob Yoga, Kochen oder Heimwerken – die Schauspieler*innen, Sänger*innen und Tänzer*innen des NTM offenbaren ihre verborgenen Talente und ungeahntes Expertentum und geben in Form von Tutorials Anleitungen für die Zuschauer daheim. Bei »Künstler*innen im Homeoffice« berichten die Ensemblemitglieder über ihre Zeit daheim, wie sie sich fit halten und an was sie nun besonders feilen.

Außerdem äußern sie – auch in Hinblick auf die aktuelle (Gemüts-)Lage – beim »NTM-Kurzschluss« ihre Gedanken zu einem wechselnden Begriff des Tages. Eine reine Fotorubrik zum Mitraten ist der »Klassiker in einer Pose«, während die Künstler*innen in »Wenn jetzt Vorstellung wäre« ihre geheimsten Rituale offenbaren, die sie pflegen, bevor sich der Vorhang hebt.

An den Wochenenden bespielt das Digitale Nationaltheater dann die »Große Bühne« mit Inszenierungen aus dem Repertoire – aber natürlich nur virtuell. Zu festen Zeiten werden Mitschnitte ausgewählter Vorstellungen aus allen Sparten des Nationaltheaters auf der Homepage hochgeladen und bleiben anschließend als Stream verfügbar. Doch nicht nur das: Geplant sind außerdem Hörspielfassungen zu ausgewählten Stücken, die ebenfalls in dem Format »Große Bühne« online zur Verfügung gestellt werden. Großes Theater für die Ohren, gesprochen von den Schauspielerinnen und Schauspielern des NTM-Ensembles.

Alle Informationen zum Digitalen Nationaltheater (DNTM) gibt es ab Montag unter www.nationaltheater.de.

Das Angebot des Digitalen Nationaltheaters ist kostenfrei und unter www.nationaltheater.de sowie auf den sozialen Medien abrufbar. Die Sparten Oper, Schauspiel und Tanz sind unter www.facebook.com/nationaltheater.mannheim, www.instagram.com/nationaltheater_mannheim_ntm sowie www.instagram.com/ntm_tanz zu finden.

Das Junge Nationaltheater unter www.facebook.com/JungesNTM und www.instagram.com/jungesntm. 

Außerdem ist das Nationaltheater spartenübergreifend auf Twitter unter www.twitter.com/NTheatermMA zu finden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche