Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„The Rest is Noise“: Schauspiel Dortmund kooperiert mit der Ruhrtriennale„The Rest is Noise“: Schauspiel Dortmund kooperiert mit der Ruhrtriennale„The Rest is Noise“:...

„The Rest is Noise“: Schauspiel Dortmund kooperiert mit der Ruhrtriennale

Alex Ross’ Weltbestseller „The Rest is Noise“ geht als Kooperation der Ruhrtriennale mit Theatern des Ruhrgebiets auf Lesereise. Nach den ersten beiden Etappen im Schauspiel Essen und im Schlosstheater Moers macht die Reise am kommenden Donnerstag, 21. Januar 2016 um 19.30 Uhr Station im Schauspielhaus Dortmund on stage statt

Regie führt Ruhrtriennale-Intendant Johan Simons, auf der Bühne stehen Schauspieler des Dortmunder Ensembles (Andreas Beck, Frank Genser, Bettina Lieder, Carlos Lobo, Uwe Schmieder, Julia Schubert und Friederike Tiefenbacher) gemeinsam mit Musikern der Bochumer Symphoniker. „The Rest is Noise“ nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch das 20. Jahrhundert, anhand seiner Musik. Die dritte Etappe des Romans, die in Dortmund auf die Bühne kommt, beginnt im Januar 1936. Joseph Stalin besucht "Lady Macbeth von Mtsensk", eine düstere, sexuell explizite und gewalttätige Oper von Dmitri Schostakowitsch - im dritten Akt verlässt Stalin erbost das Theater.

Mit Schostakowitsch betritt eine emblematische Figur die europäische Bühne, und mit ihm die Frage nach dem Verhältnis zwischen Musik und Ideologie. Im zweiten Teil dieser Lesung begegnet der Zuschauer den Exilkomponisten im Amerika Franklin D. Roosevelts: Hans Eisler, Douglas Coupland, Arnold Schönberg. Sie versuchen sich in Hollywood und prägen die Film- und Zeichentrickfilmmusik grundlegend. Die Vorstellung beginnt am 21. Januar um 19.30 Uhr und findet im Schauspielhaus on stage statt. Restkarten für 15,- Euro gibt es nur noch an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche