Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„The Rest is Noise“: Schauspiel Dortmund kooperiert mit der Ruhrtriennale„The Rest is Noise“: Schauspiel Dortmund kooperiert mit der Ruhrtriennale„The Rest is Noise“:...

„The Rest is Noise“: Schauspiel Dortmund kooperiert mit der Ruhrtriennale

Alex Ross’ Weltbestseller „The Rest is Noise“ geht als Kooperation der Ruhrtriennale mit Theatern des Ruhrgebiets auf Lesereise. Nach den ersten beiden Etappen im Schauspiel Essen und im Schlosstheater Moers macht die Reise am kommenden Donnerstag, 21. Januar 2016 um 19.30 Uhr Station im Schauspielhaus Dortmund on stage statt

Regie führt Ruhrtriennale-Intendant Johan Simons, auf der Bühne stehen Schauspieler des Dortmunder Ensembles (Andreas Beck, Frank Genser, Bettina Lieder, Carlos Lobo, Uwe Schmieder, Julia Schubert und Friederike Tiefenbacher) gemeinsam mit Musikern der Bochumer Symphoniker. „The Rest is Noise“ nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch das 20. Jahrhundert, anhand seiner Musik. Die dritte Etappe des Romans, die in Dortmund auf die Bühne kommt, beginnt im Januar 1936. Joseph Stalin besucht "Lady Macbeth von Mtsensk", eine düstere, sexuell explizite und gewalttätige Oper von Dmitri Schostakowitsch - im dritten Akt verlässt Stalin erbost das Theater.

Mit Schostakowitsch betritt eine emblematische Figur die europäische Bühne, und mit ihm die Frage nach dem Verhältnis zwischen Musik und Ideologie. Im zweiten Teil dieser Lesung begegnet der Zuschauer den Exilkomponisten im Amerika Franklin D. Roosevelts: Hans Eisler, Douglas Coupland, Arnold Schönberg. Sie versuchen sich in Hollywood und prägen die Film- und Zeichentrickfilmmusik grundlegend. Die Vorstellung beginnt am 21. Januar um 19.30 Uhr und findet im Schauspielhaus on stage statt. Restkarten für 15,- Euro gibt es nur noch an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche