Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Who’s Tommy", Rockmusical von Pete Townshend, Theater Pforzheim "The Who’s Tommy", Rockmusical von Pete Townshend, Theater Pforzheim "The Who’s Tommy",...

"The Who’s Tommy", Rockmusical von Pete Townshend, Theater Pforzheim

Premiere Freitag, 6. Juni 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Rocklegende Pete Townshend von der erfolgreichen Band "The Who" erzählt in seinem Musical eine außergewöhnliche Geschichte. Mitten in den Kriegswirren kommt der Junge Tommy zur Welt. Als er Zeuge wird, wie der aus dem Krieg heimkehrende Vater den Liebhaber seiner Mutter tötet, ist er so traumatisiert, dass er erblindet und sein Gehör verliert.

 

Erst als junger Erwachsener kann er sich aus seinem inneren Gefängnis befreien und wird als "Pinball Wizard" ein Meister des Flipperspiels und als solcher als Guru angebetet. Doch auch dieses Glück ist nur von kurzer Dauer.

 

1969 erscheint das Album "Tommy" und damit die erste Rockoper. Es enthält nicht nur einzelne Songs, sondern erzählt eine komplexe Geschichte, die nicht nur über die Leinwand flimmert, sondern auch ihren Weg auf die Bühne finden sollte. Die erste Bühnenfassung kommt 1971 im Moore Theater in Seattle unter Mitwirkung von Bette Midler zur Uraufführung und Kultregisseur Ken Russel dreht 1975 den Film dazu. Die aktuelle Bühnenversion wird 1993 von The Who-Mitglied Pete Townshend und Theaterregisseur Des McAnuff entwickelt. Titel wie "It's a boy", "Amazing journey" und "I'm free" stürmten die Hitparaden und machten "Tommy" auch außerhalb der Bühnenfassung weltbekannt.

 

Musik und Gesangstexte von Pete Townshend

Libretto von Pete Townshend und Des McAnuff

Ergänzende Musik von John Entwistle und Keith Moon

Originalproduktion am Broadway von Pace Theatrical Group und Dodger Productions mit Kardana Productions

Deutsche Fassung von Anthony Gebler

 

Musikalische Leitung: Salome Tendies

Inszenierung: Kai Hüsgen

Bühne und Kostüme: Verena Hemmerlein

Choreografie: Tu Ngoc Hoang

Dramaturgie: Isabelle Bischof

 

Besetzung:

 

Tommy: Friedrich Rau

Tommy Age 10: Jonathan Chan / Laurin Gallenbach / Florian Nittel / Max Schäfle

Captain Walker: Andrea Matthias Pagani

Mrs. Walker: Claudia Dilay Hauf

Cousin Kevin (u.a.): Benjamin-Edouard Savoie

Sally Simpson / Nurse 1 (u.a.): Yvonne Luithlen

Mrs. Simpson / Nurse 2 (u.a.): Melanie Walter

Uncle Ernie: Eric Minsk

Acid Queen / Specialist: Lilian Huynen

Lover (u.a.): Thorin Kuhn

Local Lad / Assistant (u.a.): Patrick Nitschke

Soldier / Security Guard (u.a.): Johan Vandamme

Newsboy / Security Guard (u.a.): Maximilian Widmann

Fans / Reporter (u.a.): Aline Münz, Gitte Pleyer / Gloria Mussago, Uta Windbiel

 

Extra-Chor des Theaters Pforzheim

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑