Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: Ballettpremiere „Impulse“ Theater Altenburg Gera: Ballettpremiere „Impulse“ Theater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: Ballettpremiere „Impulse“

Premiere am Freitag, 6. März 2020 um 19.30 Uhr im Theater Gera

Das dreiteilige Programm vereint Tanzvisionen aus den Niederlanden und Großbritannien: „ZERO“ von Nanine Linning (UA: Theater und Orchester Heidelberg), „Bolero“ von Ihsan Rustem (UA: NW Dance Company, deutsche Erstaufführung) und „SYNC“ von Nils Christe (UA: Washington Ballet).

Inspiriert von einem wissenschaftlichen Artikel über die graduale Abnahme der Schwerkraft in den nächsten Jahrhunderten thematisiert Nanine Linning in „ZERO“ die physisch nicht greifbare Mächtigkeit dieser einen Ziffer, indem sie ihre Vorstellung einer evolutionären

Endzeitvision auf die Bühne bringt. Mit den Dimensionen aus Raum, Zeit und Bewegung arbeitet Nanine Linning, indem sie in ihrer Choreografie die Komponenten Untergang und Neuanfang mit der Zahl Null verbindet.

Der Engländer Ihsan Rustem entwickelte auf experimentelle Art einen choreografischen Stil, den er in Bezug auf „Bolero“ als improvisatorisch und random (unkonventionell) charakterisiert: „Bolero – that’s me!“ Liebe, Verlangen und Beziehungen spielen eine zentrale Rolle in seiner etwas skurrilen und humorvollen Neuinterpretation, welche mit ungewöhnlichen Bewegungsformen spielt und das Publikum mit einem Augenzwinkern mit seiner eigenen Erwartungshaltung konfrontiert.

„SYNC“ steht für syncronisation, syncopation und to be in sync. Dabei verleiht der Begriff der Synchronisierung auch der Nutzung des Bühnenraums neue Dimensionen. Der Niederländer Nils Christe erweitert das Bild eines menschlichen Körpers durch die Nutzung einer Traverse als integraler Bestandteil der Choreografie.

Weitere Vorstellungen in Gera:

Sa. 07.03.2020, 19.30 Uhr / Fr. 13.03.2020, 19.30 Uhr / So. 29.03.2020, 14.30 Uhr / Sa. 11.04.2020, 19.30 Uhr / Fr. 26.06.2020, 19.30 Uhr

Gastspiele im Deutschen Nationaltheater Weimar:

Do. 26.03.2020, 19.30 Uhr / Fr. 17.04.2020, 19.30 Uhr

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg), online unter www.theater-altenburg-gera.de sowie an allen eventim-Vorverkaufsstellen.

Copyright: Ronny Ristok

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche