Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Henry VI & Margaretha di Napoli" nach William Shakespeare von Tom Lanoye im Düsseldorfer Schauspielhaus"Henry VI & Margaretha di Napoli" nach William Shakespeare von Tom Lanoye im..."Henry VI & Margaretha...

"Henry VI & Margaretha di Napoli" nach William Shakespeare von Tom Lanoye im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 14. Dezember 2019, 19.30 — Schauspielhaus, Großes Haus

Die Fehden zwischen den Häusern York und Lancaster Mitte des 15. Jahrhunderts gingen als »Rosenkriege« in die Geschichte ein. William Shakespeare bearbeitete die Wirren dieser damals jüngsten Vergangenheit in den drei »Heinrich VI.«-Teilen. Der flämische Autor und Performer Tom Lanoye ist Experte für die Shakespeare’schen Königsdramen. Für das Düsseldorfer Schauspielhaus entwarf er eine neue Fassung von »Heinrich VI.«, in welcher der schwache König und seine starke Frau gleichermaßen im Zentrum stehen.

Copyright: Thomas Rabsch

Noch am Grab Heinrich V. gehen die Machtkämpfe los. Vom charismatischen Heldenkönig ist die Krone auf dessen kleinen Sohn übergegangen, und die Intrigen um Einfluss auf den jungen König gedeihen: Bischof Winchester gegen Heinrichs Onkel Gloster, die Herzöge Somerset und Buckingham gegen Suffolk und York, der sich selbst als legitimen Thronerben sieht. Während in Frankreich die heilige Johanna die Briten das Fürchten lehrt, wächst der Junge heran – zu einem guten, aber nicht zu einem starken Mann.

Henry VI. bleibt ein schwacher König, dem die Krone seiner Vorfahren nicht passen will. Er will nicht herrschen, und er kann es auch nicht. Margaretha dagegen, Prinzessin von Neapel, ist ein Machtmensch. Sie weiß sich ihre Position am Hof zu erkämpfen und ist entschlossen, die Krone, die ihr Mann nicht will, für ihren Sohn zu verteidigen.

Inszenieren wird David Bösch, der als Opern- und Schauspielregisseur an großen Häusern wie dem Wiener Burgtheater oder der Staatsoper Unter den Linden in Berlin arbeitet und mit »Henry VI & Margaretha di Napoli« seine erste Arbeit in Düsseldorf zeigt.

Regie David Bösch
Bühne Patrick Bannwart
Mitarbeit Bühne Larissa Kramarek
Kostüm Falko Herold
Musik Karsten Riedel
Dramaturgie Felicitas Zürcher

Heinrich, der Kronprinz, später König Heinrich VI, im Traum Dauphin von Frankreich André Kaczmarczyk
Margaretha Di Napoli, Prinzessin von Neapel, später Königin von England Sonja Beißwenger
Hugo Gloster, Onkel Heinrichs, Reichsprotektor Rainer Philippi
Leonore, Heinrichs Tante, Gattin Hugo Glosters Minna Wündrich
Bischof Winchester, Onkel Heinrichs Florian Lange
Suffolk, Graf, später Herzog, Vertrauter Heinrichs Sebastian Tessenow
York, Herzog und Thronprätendent Jan Maak
La Pucelle, die Jungfrau von Orleons / Roland, ältester Sohn Yorks / Richard das Ungeheuer, jüngster Sohn Yorks Lieke Hoppe
Somerset, Neffe von Bischof Winchester Kai Götting
Buckingham, Freund, später Rivale Somersets Felix Kruttke

Sa, 28.12. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
Fr, 03.01. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
18:45
Einführung
Mi, 08.01. / 19:30
Im Schauspielhaus
18:30
Einführung Spezial mit dem Theaterwissenschaftler Peter W. Marx
Fr, 24.01. / 19:30
Schauspielhaus — Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche