Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "BUNBURY Oder Wie wichtig es ist, Ernst zu sein" von Oscar Wilde THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "BUNBURY Oder Wie wichtig es ist, Ernst zu...THEATER AN DER ROTT...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "BUNBURY Oder Wie wichtig es ist, Ernst zu sein" von Oscar Wilde

Premiere: 28. Oktober 2022, 19:30, Großes Haus

Die beiden Freunde und Lebemänner Jack und Algernon erfinden jeweils eine Person, um ihr Leben freier gestalten zu können: Algernon den kranken Freund namens Bunbury auf dem Land, der auf dem Land lebende Dandy Jack den leichtlebigen Bruder Ernst in der Stadt London.

Copyright: Rupert Rieger

Die beiden erfundenen Biographien ermöglichen kleinere bis größere Notlügen, Ausstiegsszenarien und dienen als perfektes Alibi für diverse Unternehmungen. Doch die Situationen werden komplizierter, Widersprüche verstricken sich und so nehmen Verwechslungen rund um das Spiel um die Doppeldeutigkeit der Namen und Personen ihren Lauf.

Das wahrscheinlich bekannteste Stück von Oscar Wilde erfreut sich an fortdauernder Lebendigkeit und Beliebtheit. Das beweisen Inszenierungen in allen Weltsprachen. Diese Komödie ist weit mehr als ein sogenanntes Konversationsstück. Geistreiche Wortwitze, absurd komische Situationen und Typen – der einzigartige Oscar Wilde eben, der sein Stück so beschreibt: „Der erste Akt ist genial, der zweite schön, der dritte ungeheuer geistreich.“

Das Stück rechnet mit Oberflächlichkeit und bedeutungsloser Fassade, der Welt zwischen Sein und Schein ab. Es geht weniger nur um den Menschen und seine Taten, sondern vielmehr um das, was über ihn gesagt (oder geschrieben) wird. Und das macht „Bunbury“ selbst nach über 100 Jahren aktuell. Gerade dieses Werk von Oscar Wilde bleibt ein Mahnmal gegen Heuchelei, Janusköpfigkeit, Lebenslügen und Standesdünkel.

Eine äußerst unterhaltsame Geschichte. Leicht und doch ernsthaft, Unterhaltung mit Niveau, Schauspiel mit Musik und Tanz – eine wunderbare Mischung. Ideal für Theaterbesuche im Herbst.

Regie: Doris Harder
Bühne: Johannes Stockinger
Kostüme: Marion Hackl

Mit: Martin Dreiling, Katharina Heissenhuber, Yvonne Köstler, Laura Puscheck, Martin Puhl, Norman Stehr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche