Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Der fliegende Holländer" von Richard WagnerTheater Basel: "Der fliegende Holländer" von Richard WagnerTheater Basel: "Der...

Theater Basel: "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner

Premiere am 18. Januar 2009, 19.00 Uhr – Grosse Bühne

Alle sieben Jahre darf der fluchbeladene Seemann das Land betreten, um eine Frau zu finden, die ihn durch ihre Liebe erlöst.

Unendliche Male vergebens, bis er auf Daland, Sentas Vater trifft, der ihm, durch die Schätze des Holländers geblendet, sofort die Hand seiner Tochter in Aussicht stellt. Ohne zu zögern, schwört Senta dem Fliegenden Holländer Treue bis in den Tod. Der grosse Lebens- und Liebesentwurf wird durch die Eifersucht Eriks, Sentas Verlobten, gestört, die visionär phantastische Welt zerbricht an der kleinbürgerlichen: Der Holländer fühlt sich abermals betrogen

und segelt davon. Senta stürzt sich in den Tod. Der Holländer ist erlöst.

Ein Plot wie gemacht für Regisseur Philipp Stölzl, dessen melodramatischer Film «Nordwand» gerade in Schweizer Kinos zu sehen ist und der in der letzten Spielzeit bilderreich und eindrücklich Gounods «Faust» realisierte.

Der 1843 in Dresden uraufgeführte «Holländer» ist eine Oper des grossen Pinsels, getaucht in berauschende orchestrale Farben. Mit grosszügigem Strich werden Seelengemälde gestaltet, nahe rückende Naturbeschreibungen wie die Dämonie des Elements Wasser eingefangen.

Am Pult dieser Produktion wird mit Friedemann Layer ein ausgesprochen versierter Wagner-Interpret stehen.

Weitere Termine: Fr 23.1., Mi 28.1., Sa 31.1., Mo 2.2., Sa 7.2. jeweils um 20.00 Uhr

So 25.1., 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche