Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: DER KAISER VON ATLANTIS ODER DIE TODVERWEIGERUNG Kammeroper von Viktor UllmannTheater Basel: DER KAISER VON ATLANTIS ODER DIE TODVERWEIGERUNG Kammeroper...Theater Basel: DER...

Theater Basel: DER KAISER VON ATLANTIS ODER DIE TODVERWEIGERUNG Kammeroper von Viktor Ullmann

Premiere FR 8. Februar 2019, 19.30 Uhr, Foyer Grosse Bühne

Der Kaiser von Atlantis ruft den totalen, angeblichsegensreichen Krieg aller gegen alle aus – einen Feldzug, bei dem das Böse im Land in Verwertungsanstalten ausgerottet werden soll. Doch er hat nicht mit dem Tod gerechnet, der beschliesst, bei so einer sinnlosen Schlacht nicht mitzumachen und niemanden mehr sterben lässt. So versinkt das Reich in Chaos, bis der Tod seine Bedingung nennt: Er kehrt zurück, wenn der Kaiser bereit ist, als Erster zu sterben.

Nicht zufällig erinnert diese Geschichte an die menschenverachtenden Ver- brechen der Nationalsozialisten. 1943 / 1944 im KZ Theresienstadt entstanden, ist das Stück eine offenkundige Parabel über die NS-Diktatur. Die beiden Urheber, Viktor Ullmann und Peter Kien, wurden im Herbst 1944 ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert und dort ermordet, sodass sie beide die spätere Uraufführung nicht mehr erlebten.

Mit überdreht traurigem Humor, musikalischer Schwerelosigkeit, tänzerischen Rhythmen und bekannten Melodien hinterlassen uns die beiden einen «Markstein des geistigen Widerstands»: eine einstündige, zeitlose Mahnung gegen Kriegstreiber und Massenmörder bis in die heutige Zeit.

Libretto von Viktor Ullmann und Peter Kein
In deutscher Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG Stephen Delaney
INSZENIERUNG Katrin Hammerl
AUSSTATTUNG Lisa Dässler

MIT Domen Križaj / Yannick Debus, Andrew Murphy, Hyunjai Marco Lee, Sarah Brady/ Stefanie Knorr, Ena Pongrac /Alexandra Meier
Es spielt ein Ensemble der Hochschule für Musik Basel FHNW/Musik-Akademie Basel.

Mo 11Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
Mi 13Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
19 Uhr Einführung
Mo 18Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
19 Uhr Einführung
Di 19Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 10h00
9.30 Uhr Einführung
Di 26Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
18.45 Uhr Musikalische Einführung: WISE-HEITEN mit Studienleiter Thomas Wise
Mi 27Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 10h00
9.30 Uhr Einführung
Mo 04März 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
19 Uhr Einführung
Di 16April 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
Do 25April 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
Derniere

Eine Produktion von OperAvenir in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Basel FHNW/Musik-Akademie Basel.
OperAvenir mit freundlicher Unterstützung: HEIVISCH, HIAG, Julius Bär, Novartis

Bild:  Viktor Ullmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche