Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: DER KAISER VON ATLANTIS ODER DIE TODVERWEIGERUNG Kammeroper von Viktor UllmannTheater Basel: DER KAISER VON ATLANTIS ODER DIE TODVERWEIGERUNG Kammeroper...Theater Basel: DER...

Theater Basel: DER KAISER VON ATLANTIS ODER DIE TODVERWEIGERUNG Kammeroper von Viktor Ullmann

Premiere FR 8. Februar 2019, 19.30 Uhr, Foyer Grosse Bühne

Der Kaiser von Atlantis ruft den totalen, angeblichsegensreichen Krieg aller gegen alle aus – einen Feldzug, bei dem das Böse im Land in Verwertungsanstalten ausgerottet werden soll. Doch er hat nicht mit dem Tod gerechnet, der beschliesst, bei so einer sinnlosen Schlacht nicht mitzumachen und niemanden mehr sterben lässt. So versinkt das Reich in Chaos, bis der Tod seine Bedingung nennt: Er kehrt zurück, wenn der Kaiser bereit ist, als Erster zu sterben.

Nicht zufällig erinnert diese Geschichte an die menschenverachtenden Ver- brechen der Nationalsozialisten. 1943 / 1944 im KZ Theresienstadt entstanden, ist das Stück eine offenkundige Parabel über die NS-Diktatur. Die beiden Urheber, Viktor Ullmann und Peter Kien, wurden im Herbst 1944 ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert und dort ermordet, sodass sie beide die spätere Uraufführung nicht mehr erlebten.

Mit überdreht traurigem Humor, musikalischer Schwerelosigkeit, tänzerischen Rhythmen und bekannten Melodien hinterlassen uns die beiden einen «Markstein des geistigen Widerstands»: eine einstündige, zeitlose Mahnung gegen Kriegstreiber und Massenmörder bis in die heutige Zeit.

Libretto von Viktor Ullmann und Peter Kein
In deutscher Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG Stephen Delaney
INSZENIERUNG Katrin Hammerl
AUSSTATTUNG Lisa Dässler

MIT Domen Križaj / Yannick Debus, Andrew Murphy, Hyunjai Marco Lee, Sarah Brady/ Stefanie Knorr, Ena Pongrac /Alexandra Meier
Es spielt ein Ensemble der Hochschule für Musik Basel FHNW/Musik-Akademie Basel.

Mo 11Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
Mi 13Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
19 Uhr Einführung
Mo 18Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
19 Uhr Einführung
Di 19Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 10h00
9.30 Uhr Einführung
Di 26Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
18.45 Uhr Musikalische Einführung: WISE-HEITEN mit Studienleiter Thomas Wise
Mi 27Februar 2019
Foyer Grosse Bühne, 10h00
9.30 Uhr Einführung
Mo 04März 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
19 Uhr Einführung
Di 16April 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
Do 25April 2019
Foyer Grosse Bühne, 19h30
Derniere

Eine Produktion von OperAvenir in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Basel FHNW/Musik-Akademie Basel.
OperAvenir mit freundlicher Unterstützung: HEIVISCH, HIAG, Julius Bär, Novartis

Bild:  Viktor Ullmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche