Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Ballett Theater Basel: Handlungsballett «Carmen» von Johan IngerDas Ballett Theater Basel: Handlungsballett «Carmen» von Johan IngerDas Ballett Theater...

Das Ballett Theater Basel: Handlungsballett «Carmen» von Johan Inger

Premiere DO 15. November 2018, 19.30 Uhr, Grosse Bühne

Im Vordergrund von Johan Ingers abendfüllendem Handlungsballett «Carmen» steht das altbekannte Drama von Liebe und Eifersucht. Doch das neu Ballett des Schweden, der 2017 für das Ballett Theater Basel «Peer Gynt» choreografierte, basiert nicht nur auf der Geschichte seiner weiblichen Protagonistin, sondern konzentriert sich, ähnlich wie in Prosper Mérimées literarischer Vorlage des Stoffes, auf Don José.

Unfähig, den freiheitlichen Geist seiner Geliebten zu akzeptieren, führt ihn diese Liebe auf einen Weg in eine emotionale Hölle: Eifersucht, Leidenschaft und Rache bestimmen sein Denken und sein Handeln. Inger choreografiert Musik von Rodion K. Schtschedrin, der Bizets Opernmusik zu einer abendfüllenden Ballettmusik arrangierte. Zusätzlich hat er extra für dieses Ballett Stücke beim spanischen Komponisten Marc Álvarez in Auftrag gegeben. 2016 erhielt Johan Inger für seine «Carmen», die in Madrid uraufgeführt wurde, den renommierten Preis Benois de la Danse.

Musik von Rodion K. Schtschedrin, Georges Bizet, Marc Álvarez

Choreografie: Johan Inger;
Musikalische Leitung: Thomas Herzog;
Bühne: Curt Allen Wilmer;
Kostüme: David Delfín; Licht: Tom Visser

Es tanzt das Ballett Theater Basel.

Es spielt das Sinfonieorchester Basel.


Partner des Ballett Theater Basel: Basellandschaftliche Kantonalbank

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche