Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Jugend ohne Gott" aus der Perspektive Basler Jugendlicher frei nach Ödön von HorváthTheater Basel: "Jugend ohne Gott" aus der Perspektive Basler Jugendlicher...Theater Basel: "Jugend...

Theater Basel: "Jugend ohne Gott" aus der Perspektive Basler Jugendlicher frei nach Ödön von Horváth

Premiere am 20. Oktober 2011, 20.15 Uhr — Kleine Bühne. -----

Horváth schaut durch die Figur eines Lehrers auf die Jugend der 1930er-Jahre in Deutschland, die dem damaligen politischen und gesellschaftlichen System – gezwungenermassen – folgten.

«Ihre kritiklose Haltung» und die daraus entstandene Unterstützung des propagandistischen Zeitgeistes hinterfragt Horváth durch den Lehrer. Dessen Haltung ist zwar sehr systemkritisch, bleibt aber in Tatenlosigkeit und selbstmitleidigem Voyeurismus stecken, bis es zur Katastrophe kommt.

Das Regieteam, Béatrice Goetz und Patrick Gusset, dreht Horváths Ansatz um und blickt durch die Figuren der heutigen Jugend auf die Erzieher, auf den Zeitgeist 2011. Die Kinder der Kinder der Achtundsechziger hinterfragen die universelle Offenheit und grenzlose Toleranz, zu der sie erzogen wurden.

Die zeitgenössische Leseart des Original-Stoffes greift mit ihren interdisziplinären Mitteln den Vernetzungsgedanken der Generation Google auf. Bewegung, Musik, Video; alles ist überall und sofort verfügbar. Ein Stück Theater mit Jugendlichen als Repräsentanten des aktuellen Zeitgeistes.

Regie: Patrick Gusset und Béatrice Goetz

Bühne: Marion Menziger

Kostüme: Murielle Véya

Ensemble: Sabina Akos, Sarah Buser, Yannick Freudenmann, Sebastian Gisin, Johanna Heusser, Alejandra Jenni, Mattia Meier, Joris Mundwyler, Florence Ruckstuhl, Fiona Schreier

Weitere Vorstellungen: Sa 22.10., Mo 24.10, Mo 31.10.2011, jeweils um 20.15 Uhr, sowie Mo 24.10, 10.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche