Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran Theater Biel Solothurn: "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran Theater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran

Premieren: Solothurn 21. Januar 2012, 19.00 Uhr, Stadttheater, Biel 8. Februar 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Ein gewisser Grönholm, Chefpsychologe eines schwedischen Grosskonzerns, hat die nach ihm benannte Methode entwickelt. Ihr Ziel besteht darin, die geeignetsten Mitarbeiter für den multinationalen Konzern zu finden.

Das Profil des gesuchten Managers ist klar definiert: Er muss willensstark, dominant und auch unter extremem Druck entscheidungsfähig sein.

Vier Kandidaten – drei Männer und eine Frau – haben sich im Konferenzraum des Konzerns zur letzten Auswahlrunde eingefunden. Es geht nicht um irgendeinen Job: Es handelt sich um eine Stellung im Topmanagement, die Geld und Macht verspricht. Dabei werden die Kandidaten mit Aufgaben konfrontiert, über deren Sinn sie im Unklaren gelassen werden. Mit der Grönholm-Methode wird versucht, die einzelnen Bewerber psychisch an den Rand ihrer Möglichkeiten zu treiben und sie gegeneinander auszuspielen.

Im Laufe des Stücks werden immer mehr persönliche Schwächen enthüllt und familiäre Verhältnisse aufgedeckt. Aber wer an die Macht will, muss alle Grenzen überschreiten und seine Rivalen im direkten Gefecht vernichten. Die Kernaussage im Stück des katalanischen Autors Jordi Galceran ist klar: Hart, aggressiv und zynisch muss der moderne Manager sein, wenn er Erfolg haben will; das Menschliche bleibt im Hintergrund.

„Die Grönholm-Methode“ ist ein hochaktuelles Stück über die groteske Entmenschlichung und den täglichen Wahnsinn in der modernen kapitalistischen Arbeitswelt. Es wurde seit seiner Uraufführung 2003 in Barcelona und Madrid in vielen Ländern erfolgreich gespielt.

Inszenierung Robin Telfer

Bühne/Kostüme Vazul Matusz

Dramaturgie Adrian Flückiger

Fernando Porta Jan-Philip Walter Heinzel

Enrique Font Günter Baumann

Mercedes Degás Katja Tippelt

Carlos Bueno Matthias Schoch

Vorstellungsdaten

Solothurn:

FR 27.01.2012 19:30

MI 15.02.2012 19:30

DO 01.03.2012 19:30

DI 22.05.2012 19:30

Biel:

SA 18.02.2012 19:00

FR 09.03.2012 19:30

DI 24.04.2012 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche