Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran Theater Biel Solothurn: "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran Theater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran

Premieren: Solothurn 21. Januar 2012, 19.00 Uhr, Stadttheater, Biel 8. Februar 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Ein gewisser Grönholm, Chefpsychologe eines schwedischen Grosskonzerns, hat die nach ihm benannte Methode entwickelt. Ihr Ziel besteht darin, die geeignetsten Mitarbeiter für den multinationalen Konzern zu finden.

Das Profil des gesuchten Managers ist klar definiert: Er muss willensstark, dominant und auch unter extremem Druck entscheidungsfähig sein.

Vier Kandidaten – drei Männer und eine Frau – haben sich im Konferenzraum des Konzerns zur letzten Auswahlrunde eingefunden. Es geht nicht um irgendeinen Job: Es handelt sich um eine Stellung im Topmanagement, die Geld und Macht verspricht. Dabei werden die Kandidaten mit Aufgaben konfrontiert, über deren Sinn sie im Unklaren gelassen werden. Mit der Grönholm-Methode wird versucht, die einzelnen Bewerber psychisch an den Rand ihrer Möglichkeiten zu treiben und sie gegeneinander auszuspielen.

Im Laufe des Stücks werden immer mehr persönliche Schwächen enthüllt und familiäre Verhältnisse aufgedeckt. Aber wer an die Macht will, muss alle Grenzen überschreiten und seine Rivalen im direkten Gefecht vernichten. Die Kernaussage im Stück des katalanischen Autors Jordi Galceran ist klar: Hart, aggressiv und zynisch muss der moderne Manager sein, wenn er Erfolg haben will; das Menschliche bleibt im Hintergrund.

„Die Grönholm-Methode“ ist ein hochaktuelles Stück über die groteske Entmenschlichung und den täglichen Wahnsinn in der modernen kapitalistischen Arbeitswelt. Es wurde seit seiner Uraufführung 2003 in Barcelona und Madrid in vielen Ländern erfolgreich gespielt.

Inszenierung Robin Telfer

Bühne/Kostüme Vazul Matusz

Dramaturgie Adrian Flückiger

Fernando Porta Jan-Philip Walter Heinzel

Enrique Font Günter Baumann

Mercedes Degás Katja Tippelt

Carlos Bueno Matthias Schoch

Vorstellungsdaten

Solothurn:

FR 27.01.2012 19:30

MI 15.02.2012 19:30

DO 01.03.2012 19:30

DI 22.05.2012 19:30

Biel:

SA 18.02.2012 19:00

FR 09.03.2012 19:30

DI 24.04.2012 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche