Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BIELEFELD: DAS INTERVIEW von Theo van Gogh/Theodor HolmanTHEATER BIELEFELD: DAS INTERVIEW von Theo van Gogh/Theodor HolmanTHEATER BIELEFELD: DAS...

THEATER BIELEFELD: DAS INTERVIEW von Theo van Gogh/Theodor Holman

PREMIERE 10.03., 19:30 Uhr, TAMDREI. -----

Pierre ist politischer Redakteur, Katja ein aufstrebendes Filmsternchen. Er muss sie interviewen, obwohl er eigentlich Kriegsberichterstatter ist und feuererprobt im Kosovo. »Zwei Titten interviewen, die keinen geraden Satz herausbringen«, widerstrebt ihm zutiefst.

Obwohl sie eine »arrogante Schwuchtel« vom Kultur-Ressort erwartet hat, meistert Katja die veränderte Situation brillant. Natürlich kommt es zu keinem Interview und schneller, als Katja und Pierre erwarten, befinden sie sich in einer wortreichen Schlacht, in der Fairness nichts mehr gilt und jedes Mittel recht ist, den anderen zu besiegen. Sie belügen und betrügen und bekriegen sich. Und keiner vermag mehr, die Masken des Anderen zu durchschauen. Was ist Realität, was Täuschung? Katja und Pierre bewegen sich auf immer dünnerem Eis. Oder scheint das nur so?

Das Interview ist der vorletzte Film des niederländischen Regisseurs Theo van Gogh, der spätestens seit seiner Ermordung 2004 durch einen islamistischen Fanatiker weltweit bekannt ist. Der Autor und Journalist Theodor Holman machte aus dem Filmstoff ein packendes Verführungs- und Vernichtungsspiel, das eine präzise Beschreibung unserer theatralisierten Medienwelt ist.

Nach dem Film von Theo van Gogh und dem Drehbuch von Theodor Holman

Regie Hanna Müller Bühne und Kostüme Anna Sörensen Video Jonas Alsleben Dramaturgie Claudia Lowin

Mit Stefan Imholz, Charlotte Puder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche